Radsternfahrten in Bayern (Kelheim)
Regensburg mit der "Steinernen Brücke", dem Dom, der sehenswerten Altstadt und dem Grab des Hl. Wolfgang war am Montag unser Ziel.
Dienstag radelten wir nach Abensberg. In der Brauerei Kuchlbauer mit dem sehenswerten Hundertwasserturm hatten wir eine Führung, streiften das Hopfenanbaugebiet Hallertau, fuhren weiter nach Weltenburg und mit dem Schiff zurück auf der Donau durch die Weltenburger Enge, ein Erlebnis!
![]() |
![]() |
|
Die Fahrt am Mittwoch zur imposanten Befreiungshalle mit Besichtigung war für alle fordernd, jedoch lohnend.
Weiter im Nationalpark Altmühl bis nach Riedenburg und zurück entlang der Altmühl mit Querung der Tatzelwurm-Brücke bei Essing (Holzbrücke 189 m).
Am Donnerstag folgte die Esperbachtal-Tour, eine Radstrecke südöstlich von Kelheim, die schöne Ausblicke auf die Landschaft bot.
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Fazit: |
Es war eine schöne Radwoche mit teilweise fordernden Radwegen, mit Bademöglichkeit in der Donau, sehr guten Gaststätten und vielen kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten! Herzlichen Dank an Berta Stadler, die einmal mehr für eine pannenfreie Organisation sorgte. |
Berta Stadler und Pfr. Christian
Hier geht´s zum Download >>> Bericht als Schaukastenplakat
Nächster Termin für die Rad-Sternfahrten:
voraussichtlich 1. bis 6. September 2024.
![]() |
||
![]() |
||
![]() |