Martinsfest - Freitag, 11. November 2016
Martin hat unter Kaiser Constantinus und Kaiser Julius in der Gardeabteilung gedient. Sulpicius Servus – ein Anwalt und rhetorischer Literat – hat Martin selbst gekannt und schreibt über Martin, den Soldaten: „Er stand den Notleidenden bei, half den Elenden, speiste die Bedürftigen, kleidete die Nackten und behielt von seinem Militärsold nur so viel für sich zurück, wie er zum täglichen Leben brauchte.“
Eine Wende in seinem Leben war die Begegnung mit dem Bettler am Stadttor von Amiens, wo er seinen Offiziersmantel mit ihm teilte. Er wurde Christ und nahm sich fortan um die Außenseiter und Bedürftigen des Landes an. Sein Leben erinnert uns daran, wie Jesus gelebt hat.
Die Legende vom Mantelteilen ist jedermann bekannt, jedoch wissen nur wenige, dass Martin auch Frieden zwischen verfeindeten Völkern stiftete und so Kriege verhindert hat. Was wäre, wenn Martin in unserer Zeit leben würde? Wie würde er mit den Flüchtigen, mit der geduldeten Armut in unserer Stadt und den Kriegen dieser Welt umgehen?
Laternenumzug der Kindergartenkinder
Wir versuchen im Kindergarten uns darauf zu besinnen, worin uns der Hl. Martin gerade in unserer Zeit etwas zu sagen hat. Beim Martinsfest spielen wir das Teilen des Mantels mit dem Bettler und Szenen, wo die Kinder zeigen, wie sie in ihrem engsten Umfeld etwas Frieden, Mitgefühl und Hilfe leisten können. Wir zeigen Wege auf, wie sie Gutes tun und füreinander da sein können. Durch Geschichten aus dem Leben des Hl. Martins bekommen die Kinder ein Gefühl dafür und gleichzeitig ein Vorbild präsentiert.
Martin begegnet Jesus im Traum
Dieses Fest soll in den Gedanken und Herzen der Kinder weiterwirken und wachsen. Das gemeinsame Teilen der Martinskekse soll sich einprägen, damit die Kinder auch im Alltag bereit sind füreinander da zu sein und Nächstenliebe zu leben.
Wir wünschen uns allen, solche Momente des Martin-Seins in unserem Leben.
Ihre Gabriele Rosenmayr
Leiterin des Pfarrcaritas-Kindergartens
Laternenumzug vom Kindergarten zur Kirche (mit Hornbläser)
Martin gibt alles dem Kaiser zurück