Kirche

Als eine der ersten nach dem II.Vatikanischen Konzil gebauten Kirchen verkörpert der Kirchenraum dessen offeneres Gottes- und Menschenbild. Eine Gemeinschaft von Gläubigen, getragen vom Glauben an Gottes Wort und versammelt um den Tisch des Mahles.
Der Architekt DI Ernst Hiesmayr leistete mit dieser Kirche einen grundsätzlichen Beitrag zum österreichischen Kirchenbau nach 1945. Das Urprinzip des Vierstützenhauses, der seitliche Zugang durch die Mauerblöcke, die den Raum umschließen, und die in die Architektur integrierten Arbeiten des Bildhauers Karl Prantl verdichten sich zu einem Gesamtkunstwerk.
1992 wurde eine Pfeifenorgel der Fa. Kögler in der Kirche errichtet.
Die äußere Gestaltung der Kirche wird in den Grundelementen auch von den anderen Gebäuden der Seelsorgsanlage weitergeführt, sodass ein zusammenhängendes Gebäudeensemble (Kirche, Pfarrhof, Pfarrheim, Kindergarten) entstand.