Samstag 5. April 2025

FA Caritas - Sozialkreis

Der Fachausschuss Caritas / Sozialkreis kümmert sich um Menschen aus unserer Pfarre und darüber hinaus, die in Not geraten sind und Hilfe brauchen. Er arbeitet dabei eng mit der Regional-Caritas Gmunden, mit anderen Hilfseinrichtungen und auch mit der politischen Gemeinde zusammen.

 

Um Menschen in Notlagen helfen zu können, braucht es auch Geld. Ein Teil der Mittel stammt von der Haussammlung der Caritas, die jedes Jahr im April von vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen durchgeführt wird. 10% der Einnahmen bleiben dabei in der Pfarre und werden für soziale Zwecke verwendet werden. Der Fachausschuss Caritas kümmert sich um die Organisation der Haussammlung.

FA Trauerbegleitung

"Für alles gibt es eine Stunde und eine Zeit gibt es für alles Geschehen unter dem Himmel:
Eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen.
Eine Zeit des Klagens und eine Zeit des Tanzes.
Eine Zeit zum Umarmen und eine Zeit sich vom Umarmen zu lösen.
Eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden.
Eine Zeit zum Gebären und eine Zeit zum Sterben."

Kohelet 3; 1- 4

 

Die Zeit des Abschiednehmens von einem geliebten Menschen gehört zum Schwersten im Leben. Hilflosigkeit, Leere, Angst, Einsamkeit, Zorn, Schmerz, Verzweiflung - viele Gefühle überschwemmen die Hinterbliebenen. Dieser Zustand kann einem den Boden unter den Füßen wegziehen, nichts ist mehr wie vorher.  Man weiß nicht aus noch ein! Da kann es hilfreich und heilend sein, mit jemandem zu reden, zu erzählen, wie einem zumute ist.

 

Elfriede Aufreiter schreibt:
„Lass die Trauer zu, deine Tränen fließen.
Verschone auch deine Umwelt nicht damit.
Halte deine Erinnerung nicht zurück, teile sie mit anderen,
suche dir jemand, der dich in deiner Trauer begleiten kann.“

 

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen haben sich persönlich mit diesem Thema in einem Lehrgang vertraut gemacht. Sie möchten in diesen schweren Zeiten ihr begleitendes Mitgehen anbieten. Das geschieht in einem geschützten Rahmen im Pfarrhof oder bei ihnen zu Hause. Einmal, zweimal, öfters- so wie es gewünscht wird und wie das Bedürfnis nach Begleitung da ist.

 

Wir sind bereit, sie auf ihrem Weg durch die Trauer ein Stück zu begleiten:

 

Theresia Stockhammer - 07613 / 3129
Dr. Elsa Eisath-Sammer - 0699 81818662
Elisabeth Altmanninger - 0677 6381 5597
Roswitha Weinheimer - 0681 1074 8505
Nici Kalcher - 0677 6169 2085

Melanie Durchschlag - 0650 6202 717

 

Folder Trauerbegleitung Laakirchen

Evangelium von heute
Joh 7, 40-53 "Noch nie hat ein Mensch so gesprochen"
Namenstage
Hl. Vinzenz Ferrer, Hl. Kreszentia von Kaufbeuren, Hl. Katharina Thomás, Hl. Juliana von Mont Cornillon
aus der Diözese

Podcast: "Mystik und Geist": Gewissen

Rund um den internationalen Tag des Gewissens am 5. April gehen wir der Frage nach, wie das Gewissen unser Leben...

Der 6. April ist der Gebetstag für verfolgte Christ:innen.

PRO ORIENTE: Gedenk- und Gebetstag für verfolgte Christinnen und Christen

Die Verfolgung von Christinnen und Christen nimmt weltweit dramatisch zu. PRO ORIENTE Linz und die Diözese Linz...

CARLA-Linz-Filialleiterin Helga Perusch (li.) und CARLA-Stellenleiterin Katharina Forstinger.

Secondhand: Sind Sachspenden noch zeitgemäß?

Der Frühling ist für viele die Zeit des Aussortierens und Weitergebens gebrauchter Dinge. Die Kirchenzeitung hat bei...

Die Glockenanlage St. Magdalena wurde 2005 erneuert und wird nun öfter besichtigt.

Was der Klang der Glocken erzählt

Gottesdienst, Hochzeit, Sterbestunde oder Festtag: Der Klang der Glocken verrät, was gerade ansteht oder gefeiert wird.

Stiftung Pro Oriente Sektion Linz

Synodalität verändert - Thema bei Pro Oriente

Die Stiftung Pro Oriente Sektion Linz ging bei einem Vortrag im Rahmen ihrer jährlichen Komitee-Sitzung der Bedeutung...
Pfarre Laakirchen
4663 Laakirchen
Pfarrhofgasse 4
Telefon: 07613/2306
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: