Hinweis: die aktuellen "Gedanken zum Sonntag und für die Woche" von Pfarrer Franz Starlinger sind jeweils ab Sonntag 8:00 auf der Homepage zu finden
Di - Fr 8:30 - 11:00
Mi zusätzlich 14:00 - 17:00
So 8:30 und 10:00
Di 10:15 im Seniorenheim Laakirchen
Mi 8:00
Do 19:00
Sa 19:00
Die eine wurde von dem berühmten Bildhauer Michelangelo Buonarroti um 1500 aus einem einzigen Carrera-Marmorblock geschaffen. Die andere besteht aus Lindenholz, gefertigt um 1926 vom Schnitzmeister August Klein und 1930 in der damals neu angebauten Beichtkapelle aufgestellt. Im Jahr 1986 wurde die Beichtkapelle umgestaltet. Seither steht die Pieta am linken Seitenaltar in der Kirche.
Neben der wunderschönen, detailgetreuen Darstellung ist Michelangelos meisterhafter Umgang mit der Disproportionalität der beiden Figuren zu bewundern: Maria ist deutlich größer als ihr Sohn. Würde sie aufstehen, wäre sie über zwei Meter groß! Die großzügige Dimensionierung des Kleides vom Kopftuch bis zum ausladenden Faltenwurf im unteren Bereich der Skulptur fördert den Ausgleich dieser Diskrepanz.
Bei der näheren Betrachtung fällt auf, dass der Gottesmutter ein zeitlos-junges und eher entrücktes, als trauerndes Aussehen verliehen wurde. Der stille Schmerz wird am ehesten durch die Haltung der linken Hand zum Ausdruck gebracht: ihre rechte Hand hält den Leichnam, doch ihre Linke gibt den Sohn frei und weist nach oben zum Vater in einer Geste, die besagt: Es ist vollbracht! Mehr noch als das Erbarmen Marias zeigt die Pieta in Michelangelos Werk den Glauben Marias an die Allmacht Gottes, einen Glauben, der dem Karfreitag standhält und uns zur mediativen Besinnung anregt.
Beitrag als PDF - erschienen im Pfarrblatt 2023-09, Seite 3
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes
In jener Zeit
21 sprach Jesus zu den Pharisäern: Ich gehe fort, und ihr werdet mich suchen, und ihr werdet in eurer Sünde sterben. Wohin ich gehe, dorthin könnt ihr nicht gelangen.
22 Da sagten die Juden: Will er sich etwa umbringen? Warum sagt er sonst: Wohin ich gehe, dorthin könnt ihr nicht gelangen?
23 Er sagte zu ihnen: Ihr stammt von unten, ich stamme von oben; ihr seid aus dieser Welt, ich bin nicht aus dieser Welt.
24 Ich habe euch gesagt: Ihr werdet in euren Sünden sterben; denn wenn ihr nicht glaubt, dass ich es bin, werdet ihr in euren Sünden sterben.
25 Da fragten sie ihn: Wer bist du denn? Jesus antwortete: Warum rede ich überhaupt noch mit euch?
26 Ich hätte noch viel über euch zu sagen und viel zu richten, aber er, der mich gesandt hat, bürgt für die Wahrheit, und was ich von ihm gehört habe, das sage ich der Welt.
27 Sie verstanden nicht, dass er damit den Vater meinte.
28 Da sagte Jesus zu ihnen: Wenn ihr den Menschensohn erhöht habt, dann werdet ihr erkennen, dass Ich es bin. Ihr werdet erkennen, dass ich nichts im eigenen Namen tue, sondern nur das sage, was mich der Vater gelehrt hat.
29 Und er, der mich gesandt hat, ist bei mir; er hat mich nicht allein gelassen, weil ich immer das tue, was ihm gefällt.
30 Als Jesus das sagte, kamen viele zum Glauben an ihn.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.