Hinweis: die aktuellen "Gedanken zum Sonntag und für die Woche" von Pfarrer Franz Starlinger sind jeweils ab Sonntag 8:00 auf der Homepage zu finden
Di - Fr 8:30 - 11:00
Mi zusätzlich 14:00 - 17:00
So 8:30 und 10:00
Di 10:15 im Seniorenheim Laakirchen
Mi 8:00
Do 19:00
Sa 19:00
1089 dürfte, unter Bischof Altmann von Passau, im Zuge der Konsekration der Lambacher Klosterkirche auch die im romanischen Stil erbaute Steinkirche in Laakirchen dem hl. Valentin geweiht worden sein. Es ist zu vermuten, dass bei den großen Erdbeben 1348 und 1349 auch das Steinkirchlein von Laakirchen Schaden nahm. Als Beweis für die Zerstörung spricht die Tatsache, dass beim derzeitigen Gotteshaus keine Reste der alten romanischen Kirche gefunden wurden.
Um 1450 dürfte der Neubau der Kirche begonnen worden sein. Leider sind alle Urkunden über den Bau verloren gegangen bzw. 1815 beim Brand der Volksschule vernichtet worden. Als Baumeister wird Hanns von Aichelheim, Maurermeister in Ohlsdorf, genannt.
Die neue Pfarrkirche wurde 1491 konsekriert. Bereits ein Jahr zuvor, 1490 wurde Laakirchen (bis dahin von Gmunden seelsorglich betreut) eine eigenständige Pfarre.
Am 20. November 1856 bewilligte die Kirchen-Vogtei Laakirchen die Anschaffung einer Turmuhr bei einem Linzer Uhrmacher. Bis 1890 konnte die Kirche nur durch den Sakristeieingang und das Südportal betreten werden. Erst in jenem Jahr wurde das Nordportal durch Anbringung einer Tür geöffnet. 1860 kam es zu einer Generalsanierung der gotischen Kirche. 1894 bekam die Kirche ein neues Geläut, das dann 1917 kriegsbedingt eingeschmolzen wurde. 1922 konnten trotz der Not der Nachkriegszeit neue Glocken gekauft werden.
Die Kirchenrenovierung unter Pfarrer Gregor Weeser-Krell 1930—1932 gab dem Inneren des Gotteshauses sein heutiges Aussehen. 1926 baute er als Gegenstück zur südseitig gelegenen Sakristei an der Nordseite eine Beichtkapelle an.
1986 unter Pfarrer Alois Kainberger war die letzte Kirchenrenovierung.
Fotos von Pfarrkirche und Orgel
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes
In jener Zeit
31 hoben die Juden Steine auf, um ihn zu steinigen.
32 Jesus hielt ihnen entgegen: Viele gute Werke habe ich im Auftrag des Vaters vor euren Augen getan. Für welches dieser Werke wollt ihr mich steinigen?
33 Die Juden antworteten ihm: Wir steinigen dich nicht wegen eines guten Werkes, sondern wegen Gotteslästerung; denn du bist nur ein Mensch und machst dich selbst zu Gott.
34 Jesus erwiderte ihnen: Heißt es nicht in eurem Gesetz: Ich habe gesagt: Ihr seid Götter?
35 Wenn er jene Menschen Götter genannt hat, an die das Wort Gottes ergangen ist, und wenn die Schrift nicht aufgehoben werden kann,
36 dürft ihr dann von dem, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat, sagen: Du lästerst Gott - weil ich gesagt habe: Ich bin Gottes Sohn?
37 Wenn ich nicht die Werke meines Vaters vollbringe, dann glaubt mir nicht.
38 Aber wenn ich sie vollbringe, dann glaubt wenigstens den Werken, wenn ihr mir nicht glaubt. Dann werdet ihr erkennen und einsehen, dass in mir der Vater ist und ich im Vater bin.
39 Wieder wollten sie ihn festnehmen; er aber entzog sich ihrem Zugriff.
40 Dann ging Jesus wieder weg auf die andere Seite des Jordan, an den Ort, wo Johannes zuerst getauft hatte; und dort blieb er.
41 Viele kamen zu ihm. Sie sagten: Johannes hat kein Zeichen getan; aber alles, was Johannes über diesen Mann gesagt hat, ist wahr.
42 Und viele kamen dort zum Glauben an ihn.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.