Samstag 1. Februar 2025
zum Thema Wunder (er)leben

Fotos von der Nacht der 1000 Lichter 2018

zum Thema: Wunder (er)leben

Hier finden Sie Fotos von der "Nacht der 1000 Lichter" 2018 zum Thema "Wunder (er)leben", die am 31. Oktober zum 5. Mal in Laakirchen vom "Treffpunkt" organisiert wurde und diesmal über 400 Besucher beeindruckt und berührt hat.

Ein herzliches DANKE dem "Treffpunkt" und allen MitarbeiterInnen für den berührenden Abend.

KBW-Vortrag: Atem des Lebens, Odem, Heiliger Geist!

Über die verschiedenen Formen und Wege christlicher Spiritualität!

Hemma Moshammer ist Lebensberaterin und Religionslehrerin in Laakirchen. Von Groß bis Klein erlebt sie Menschen auf ihren spirituellen Wegen und kann uns aus diesem Erfahrungsschatz Impulse für unsere eigene Spiritualität geben.

 

Dienstag, 13. November, 19.30 Uhr im Pfarrsaal Laakirchen

 

Allerheiligen, Allerseelen

Gottesdienste zu Allerheiligen und Allerseelen

in der Pfarre Laakirchen

Hier finden Sie die Gottesdienste zu Allerheiligen und Allerseelen in der Pfarre Laakirchen

31. Oktober 2018 - 18:30 - 21:45 - Pfarre Laakirchen

Nacht der 1000 Lichter - Laakirchen

Zum Thema „WUNDER (er)LEBEN“ gibt es in der Pfarrkirche Laakirchen einen Lichterweg mit verschiedenen Stationen, die mit Texten, Impulsen, Gedanken, … zum Ruhig werden, Besinnen, Staunen und Beten einladen; anschließend führt ein Weg zum „Raum der Wunder“ im Großen Pfarrsaal!

Orgelkonzert mit Trompete

Von Mozart bis Michael Jackson - eine musikalische Zeitreise

Orgelkonzert mit Trompete

Der Organist Florian Birklbauer und der Trompeter Isaac Knapp präsentieren ihr neues Konzertprogramm. - Sonntag 28. Oktober 18:00 Pfarrkirche Laakirchen

KBW-Vortrag über die leidvolle und ungewöhnliche Geschichte des jüdischen Volkes in Europa!

KBW-Vortrag: "So a Saujud"

Über die leidvolle und ungewöhnliche Geschichte des jüdischen Volkes in Europa!

Mag. Ewald Staltner, Direktor der HLW Steyr hat Theologie als auch Judaistik studiert und wird ausgehend von der jüdischen Religion erklären, wann und wie es zur Ablehnung der Juden in Europa gekommen ist.

 

Dienstag, 23. Oktober, 19.30 Uhr im Pfarrsaal Laakirchen

 

Sonderausstellung zu Allerheiligen und Trauer

Herzliche Einladung zu den "Tagen des Gedenkens"

Erstmals gibt es Tage des Gedenkens am Samstag 20. und Sonntag 21. Oktober in der Aufbarungshalle Laakirchen - initiiert von "Blumen Muscari" mit zahlreichen Mitwirkenden.

 

Plakat "Tage des Gedenkens" - Sonderausstellung zu Allerheiligen und Trauer mit näheren Infos

Evangelium von heute
Mk 4, 35-41 "Was ist das für ein Mensch, dass ihm sogar der Wind und der See gehorchen?"
Namenstage
Hl. Brigida, Hl. Severus, Hl. Sigibert III., Hl. Tryphon
aus der Diözese
Wenn Krankheit ausgrenzt

Podcast: "Mystik und Geist": Wenn Krankheit ausgrenzt

In der aktuellen Podcast-Folge gehen wir mit Doris Wierzbicki, Teamleitern der Krankenhauspastoral, und dem...

Tag der Straßenkinder: Hilfe aus Österreich

Tag der Straßenkinder: Hilfe aus Österreich

ZumGedenktag des Jugendheiligen Don Bosco am 31. Jännermacht die Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt mit dem...

Geschichten, die das Leben schrieb

Geschichten, die das Leben schrieb

In einem Buch mit Kurzgeschichten hat die Diplomklasse der Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe Josee in Ebensee...

Monsignore Johann Bachmair

Monsignore Johann Bachmair verstorben

Johann Bachmair, em. Dechant vom Dekanat Wels-Stadt und em. Pfarrer von Wels-Heilige Familie, ist am 26. Jänner 2025...

Ordensspitäler damals und heute

Podcast: Ordensspitäler damals und heute

In der dritten Folge des Podcasts „Lebenswerk“ der Ordensspitäler Österreichs stehen deren Entwicklung undZukunftim...
Pfarre Laakirchen
4663 Laakirchen
Pfarrhofgasse 4
Telefon: 07613/2306
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: