Hinweis: die aktuellen "Gedanken zum Sonntag und für die Woche" von Pfarrer Franz Starlinger sind jeweils ab Sonntag 8:00 auf der Homepage zu finden
Di - Fr 8:30 - 11:00
Mi zusätzlich 14:00 - 17:00
So 8:30 und 10:00
Di 10:15 im Seniorenheim Laakirchen
Mi 8:00
Do 19:00
Sa 19:00
Sie zählt zu den zwanzig ältesten Glocken in Oberösterreich, wiegt ca. 180 kg und hat einen Durchmesser von 67 cm. Leider lässt sich die Gießerei nicht mehr feststellen. Damals durften aber Glocken nur in Klöstern gegossen werden, daher nimmt man an, dass sie im Stift Mondsee oder Kremsmünster hergestellt wurde.
Bis 1894 war sie im Besitz der Pfarre und wurde dann von der Gemeinde um 160 Gulden für den damals neuen Friedhof als Zügenglöckchen angekauft. Auf Ansuchen der Gemeinde und Fürbitte des damaligen Pfarrers Offenzeller, der hinwies, dass es eine sehr alte Glocke sei und zudem von geringem Gewicht, blieb sie im 1. Weltkrieg verschont und wurde nicht eingeschmolzen. (Quelle: Buch „Laakirchen – Geschichte und Perspektive einer Stadt“)
Leider wurde nun festgestellt, dass die Glocke beschädigt ist und um ein Fortschreiten des Schadens zu verhindern hat sich die Gemeinde Laakirchen entschlossen, eine neue Glocke anzuschaffen.
Die neue Glocke wurde in der Innsbrucker Glockengießerei Grassmayr bestellt, wird 83 kg wiegen, einen Durchmesser von 50 cm haben und auf den Ton g/2 gestimmt sein.
Eine kleine Laakirchner Abordnung durfte am 14. April 2016 beim beeindruckenden Glockenguss dabei sein. Dabei wurde sie durch den Seniorchef Christof Grassmayr in das Geheimnis des Glockengießens eingeweiht. Das traditionsreiche Unternehmen gibt es seit 1599 und wird bereits in 14. Generation ununterbrochen von einem Grassmayr geführt. Beinahe zwei Stunden erzählte der leidenschaftliche Glockengießer begeistert von seinem Handwerk, so dass beinahe das Gießen der Glocke verpasst wurde. Aber Zeit für ein Gebet war immer noch um anschließend das flüssige und glühende Metall in die Form fließen zu sehen. Traditionsgemäß wurde der Glockenguss mit einem Stamperl Schnaps abgeschlossen.
Die Glockenweihe der neuen Glocke wird voraussichtlich zu Allerheiligen sein. Die alte Glocke wird in Laakirchen bleiben und ausgestellt.
Beeindruckender Glockenguss bei Grassmayr
Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger und Mag. Anton Holzleithner mit dem traditionellen Stamperl Schnaps vor der neu gegossenen Friedhofsglocke
Fotos: Günther Portenschlager
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus
In jener Zeit,
13 als Jesus in das Gebiet von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: Für wen halten die Leute den Menschensohn?
14 Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für Jeremia oder sonst einen Propheten.
15 Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich?
16 Simon Petrus antwortete: Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes!
17 Jesus sagte zu ihm: Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel.
18 Ich aber sage dir: Du bist Petrus - der Fels -, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen, und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen.
19 Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.