Samstag 22. Februar 2025

Neue Friedhofsglocke für Laakirchen

Glockenguss in der Innsbrucker Glockengießerei Grassmayr
Guss der neuen Friedhofsglocke für Laakirchen

Die Laakirchner Friedhofsglocke ist im Jahr 1383 hergestellt worden. Damit ist sie das einzige metallene Zeugnis aus dieser Zeit und eine historische Kostbarkeit.

Sie zählt zu den zwanzig ältesten Glocken in Oberösterreich, wiegt ca. 180 kg und hat einen Durchmesser von 67 cm. Leider lässt sich die Gießerei nicht mehr feststellen. Damals durften aber Glocken nur in Klöstern gegossen werden, daher nimmt man an, dass sie im Stift Mondsee oder Kremsmünster hergestellt wurde.

 

Bis 1894 war sie im Besitz der Pfarre und wurde dann von der Gemeinde um 160 Gulden für den damals neuen Friedhof als Zügenglöckchen angekauft. Auf Ansuchen der Gemeinde und Fürbitte des damaligen Pfarrers Offenzeller, der hinwies, dass es eine sehr alte Glocke sei und zudem von geringem Gewicht, blieb sie im 1. Weltkrieg verschont und wurde nicht eingeschmolzen. (Quelle: Buch „Laakirchen – Geschichte und Perspektive einer Stadt“)


Leider wurde nun festgestellt, dass die Glocke beschädigt ist und um ein Fortschreiten des Schadens zu verhindern hat sich die Gemeinde Laakirchen entschlossen, eine neue Glocke anzuschaffen.


Die neue Glocke wurde in der Innsbrucker Glockengießerei Grassmayr bestellt, wird 83 kg wiegen, einen Durchmesser von 50 cm haben und auf den Ton g/2 gestimmt sein.


Eine kleine Laakirchner Abordnung durfte am 14. April 2016 beim beeindruckenden Glockenguss dabei sein. Dabei wurde sie durch den Seniorchef Christof Grassmayr in das Geheimnis des Glockengießens eingeweiht. Das traditionsreiche Unternehmen gibt es seit 1599 und wird bereits in 14. Generation ununterbrochen von einem Grassmayr geführt. Beinahe zwei Stunden erzählte der leidenschaftliche Glockengießer begeistert von seinem Handwerk, so dass beinahe das Gießen der Glocke verpasst wurde. Aber Zeit für ein Gebet war immer noch um anschließend das flüssige und glühende Metall in die Form fließen zu sehen. Traditionsgemäß wurde der Glockenguss mit einem Stamperl Schnaps abgeschlossen.


Die Glockenweihe der neuen Glocke wird voraussichtlich zu Allerheiligen sein. Die alte Glocke wird in Laakirchen bleiben und ausgestellt.

 

 

Beeindruckender Glockenguss bei Grassmayr

 

 

Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger und Mag. Anton Holzleithner mit dem traditionellen Stamperl Schnaps vor der neu gegossenen Friedhofsglocke

 

Fotos: Günther Portenschlager

Evangelium von heute
Mt 16, 13-19 "Du bist Petrus, ich werde dir die Schlüssel des Himmelreiches geben"
Namenstage
Hl. Isabella von Frankreich, Hl. Margareta von Cortona, Sel. Johanna Maria Bonomo, Cathedra Petri (Petri Stuhlfeier)
aus der Diözese
Neue Direktorin am Stiftsgymnasium Wilhering

Neue Direktorin am Stiftsgymnasium Wilhering

Wechsel im Stiftsgymnasium Wilhering: Sandra Leitner folgt als Direktorin auf Christine Simbrunner, die sich in die...

Glücksklee

Geburtstage im März 2025

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Lungenentzündung: Sorge um Papst Franziskus

Lungenentzündung: Sorge um Papst Franziskus

In der Welt wächst die Sorge umPapst Franziskus. Der 88-jährige Heilige Vaterwird mit einer beidseitigen...

MIVA: 5,1 Millionen Euro für 257 Projekte

MIVA: 5,1 Millionen Euro für 257 Projekte

Die MIVA blickt auf ein positives Jahr zurück. Dank der Unterstützung vieler Spender:innen konnten im Jahr 2024...

Kleine Zeichen der Hoffnung im Heiligen Land

Kleine Zeichen der Hoffnung im Heiligen Land

Nach Delegationsbesuch des Ökumenischen Rates der Kirchen in Israel und Palästina: Bischof ManfredScheuer und...
Pfarre Laakirchen
4663 Laakirchen
Pfarrhofgasse 4
Telefon: 07613/2306
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: