Donnerstag 17. April 2025

Personelle Veränderung im Pfarrbüro Laakirchen

Mit Ende Februar geht unsere langjährige Mitarbeiterin, Pfarrsekretärin Theresia Kalcher, in Pension. - Doris Altmanninger hat als ihre Nachfolgerin angefangen.

Beiden wünschen wir alles Gute!

 

Ein (fast) volles Berufsleben im Pfarrbüro
Seit 1. September 1987 arbeitet Frau Theresia Kalcher als Pfarrsekretärin im Pfarrbüro, also seit über 28 Jahren, genau genommen werden es mit diesem Datum demnächst 28 ½ Jahre sein.
Am 1. März 2016 wird unsere bewährte Pfarrsekretärin in Pension gehen. Wir verlieren mit ihr eine äußerst umsichtige und engagierte Sekretärin. Ich weiß, dass dein Mitdenken und Mitüberlegen nicht beim Verlassen des Pfarrbüros aufgehört hat. Denn dass in der Pfarre alles halbwegs „rund" läuft, war dir immer eine Herzensangelegenheit.
Ich weiß auch, wie fordernd und herausfordernd der Job einer Pfarrsekretärin sein kann. Neben den „alltäglichen" Erledigungen wie das Aufschreiben einer Messintention oder die Entgegennahme von Telefonanrufen und der Führung der Buchhaltung ist eine Pfarrsekretärin oft auch geduldige Zuhörerin, wenn Menschen ihr Herz ausschütten. Und gerade dafür soll in einem Pfarrbüro hin und wieder auch Platz sein. Du bist damit mit großem Verständnis und äußerst verantwortungsvoll umgegangen.
Und gar nicht so selten ist ein Bürotag anders gelaufen, als du dir vorgenommen hast. Da waren oft unvorhergesehene Dinge und Ereignisse, die eintrafen, die ihre Erledigung und ebenso ihre beträchtliche Zeit forderten. Anderes musste warten, aber auch nicht zu lange, denn es musste auch zeitgerecht erledigt werden.
Liebe Resi, wir danken dir sehr, sehr herzlich für deinen unermüdlichen Einsatz, deine Umsicht, dein Mitdenken und Mitplanen bei so vielem. Wir wünschen Dir eine schöne Zeit in der Pension, viel Gesundheit und danken dir, dass du bereit bist für Vertretungen im Pfarrbüro. (Pfarrer Franz Starlinger)
 

 

Neue Pfarrsekretärin

Vielleicht haben auch Sie in den letzten Wochen schon des Öfteren mein Gesicht im Pfarrhof erblickt? Ich bin die Nachfolgerin von Resi Kalcher und darf mich hiermit kurz vorstellen: Mein Name ist Doris Altmanninger, ich bin Jahrgang 1968 und wohlbehütet als Älteste von drei Geschwistern am „Lehenbauernhof" in Oberweis aufgewachsen. 1994 bin ich der Liebe wegen nach Diethaming gezogen, wo ich seit diesem Zeitpunkt zufrieden und glücklich mit meinem Lebensgefährten Josef und meinem Sohn Christoph im Hause Bammer lebe.
Neben der Leitung der Kath. Frauenbewegung gestalte ich meine Freizeit gerne mit sportlichen Aktivitäten (wie Walken, Step Aerobic, Yoga usw.) und dem gemütlichen Beisammensein mit meiner Familie und einer großen Anzahl an Freundinnen u. Bekannten.
Mein Berufsleben hat mich seit der Lehrzeit in verschiedene Büros geführt. Nun freue ich mich außerordentlich über meine neue Arbeitsstelle, genieße die zahlreichen organisatorischen Aufgaben und ganz besonders den Parteienverkehr. Ich möchte mich nochmals für die freundliche Aufnahme im Pfarrhof bedanken und versichere, das großartig aufgebaute Erbe von Resi voller Energie mit eigener Note weiterzuführen.

Evangelium von heute
Joh 13, 1–15 (Gründonnerstag)
Namenstage
Hl. Eberhard, Max Joseph Metzger, Hl. Wando, Sel. Katharina (Kateri) Tekakwitha, Hl. Hermann der Deutsche, Hl. Robert von Cîteaux (von Molesme), Hl. Gerwin
aus der Diözese
Ostersegen "Urbi et Orbi" - Anschließend an den Ostergottesdienst überträgt der ORF auch die Osteransprache und "Urbi et Orbi", den Ostersegen für die Stadt Rom und den gesamten Erdkreis. Kommentar: Sandra Szabo und der Theologe und Vatikanexperte An

Ostern in Radio und TV: Von "Urbi et orbi" bis Lebenskunst

Rund um das wichtigste Fest der Christenheit bieten die österreichischen Medien dutzende Sendungen zum Mitfeiern der...

Pfarre Sattledt

Eucharistiefeier am Ostersonntag aus der Pfarre Sattledt

Der Gottesdienst am Ostersonntag wird aus der Pfarre Sattledt übertragen: 10.00 Uhr, Radio Ö-Regional. Mit der...

Gruppenfoto: Manfred Scheuer und Ministrant:innen

Ölweihmesse im Linzer Mariendom mit 100 jungen Ministrant:innen

Am 16. April 2025 weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom die heiligen Öle für die Diözese Linz. Den...

Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens

Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens

Bischof Manfred Scheuer im Gespräch über Trost, Glaube und die Kraft der Osternacht.

Ass.-Prof. Predrag Bukovec

KU Linz: Ass.-Prof. Predrag Bukovec wird zur Mitarbeit im Vatikan berufen

Assistenzprofessor am Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der KU-Linz, Predrag Bukovec...
Pfarre Laakirchen
4663 Laakirchen
Pfarrhofgasse 4
Telefon: 07613/2306
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: