Freitag 18. April 2025

Diözesaner Chorsingtag 2024


Am Samstag, den 5.10.2024 fand der Diözesane Chorsingtag 2024 im Adalbert Stifter Gymnasium in Linz statt. Neben unserem Kirchenchor waren Vertreter aus anderen Kirchenchören der Diözese geladen, um in verschiedenen Workshops neue Lieder kennenzulernen oder praktische Tipps zum Einsingen zu erlernen.

Insgesamt nahmen an der Veranstaltung an die 200 Sängerinnen und Sänger teil. Geleitet wurde der Diözesane Chorsingtag vom neuen Domkapellmeister MMag. Andreas Peterl. Unterstützt wurde er von MMag.a Marina Schacherl, Mag. Florian Hutterer und Martin Kiener, allesamt Referentinnen bzw. Referenten für Kirchenmusik der Diözese.


Zentraler Punkt war die Abschlussmesse im Linzer Dom, die von Dompfarrer Dr. Maximilian Strasser zelebriert wurde. Jeder einzelne Chor hatte sich im Vorfeld auf den Chorsingtag vorbereitet und die Lieder einstudiert. Am Nachmittag wurden die Musikstücke im Plenum geübt. Der Bogen reichte von der Missa Canonica von Jacobus Gallus (1550-1591) über Bruckner bis zu verschiedenen Liedern und Hymnen aus dem Gotteslob. Natürlich durfte im Brucknerjahr das „Locus Iste“ nicht fehlen.


Aus unserem Kirchenchor nahmen 15 Sängerinnen und Sänger und Leitung von Mag.a Monika Altmanninger teil. Alle empfanden den Chorsingtag als „echte Bereicherung“, der uns auch neue Impulse für unser eigenes Chorleben gegeben hat.


Wenn auch Ihnen „Musik machen“ und Singen Freude bereitet, sind sie herzlich eingeladen einmal bei uns „rein zu schnuppern“. Wir treffen uns immer dienstags um 19:30 Uhr im Pfarrheim. Wir suchen gezielt nach neuen Sängerinnen und Sängern! Auch Laien ohne musikalische Vorbildung sind willkommen; wir führend sie „schonend“ an die neuen Aufgaben heran.

 

Foto: Teilnehmer des Kirchenchors Laakirchen am Diözesanen Chorsingtag 2024

Evangelium von heute
Joh 18,1 – 19,42 (Karfreitag) Das Leiden unseres Herrn Jesus Christus nach Johannes.
Namenstage
Hl. Wikterp, Sel. Marie von der Menschwerdung, Hl. Ursmar von Lobbes, Hl. Herluka von Bernried, Hl. Aya von Mons
aus der Diözese
Ostersegen "Urbi et Orbi" - Anschließend an den Ostergottesdienst überträgt der ORF auch die Osteransprache und "Urbi et Orbi", den Ostersegen für die Stadt Rom und den gesamten Erdkreis. Kommentar: Sandra Szabo und der Theologe und Vatikanexperte An

Ostern in Radio und TV: Von "Urbi et orbi" bis Lebenskunst

Rund um das wichtigste Fest der Christenheit bieten die österreichischen Medien dutzende Sendungen zum Mitfeiern der...

Pfarre Sattledt

Eucharistiefeier am Ostersonntag aus der Pfarre Sattledt

Der Gottesdienst am Ostersonntag wird aus der Pfarre Sattledt übertragen: 10.00 Uhr, Radio Ö-Regional. Mit der...

Gruppenfoto: Manfred Scheuer und Ministrant:innen

Ölweihmesse im Linzer Mariendom mit 100 jungen Ministrant:innen

Am 16. April 2025 weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom die heiligen Öle für die Diözese Linz. Den...

Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens

Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens

Bischof Manfred Scheuer im Gespräch über Trost, Glaube und die Kraft der Osternacht.

Ass.-Prof. Predrag Bukovec

KU Linz: Ass.-Prof. Predrag Bukovec wird zur Mitarbeit im Vatikan berufen

Assistenzprofessor am Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der KU-Linz, Predrag Bukovec...
Pfarre Laakirchen
4663 Laakirchen
Pfarrhofgasse 4
Telefon: 07613/2306
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: