Donnerstag 17. April 2025

Am 20. März 2022 wird ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt

Findung von geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten

 

Der Pfarrgemeinderat ist ein Gremium in der katholischen Pfarrgemeinde, das sich aus gewählten, delegierten und amtlichen Mitgliedern zusammensetzt. Der Pfarrgemeinderat hat die Aufgabe, in allen Fragen, die die Pfarrgemeinde betreffen, beratend oder beschließend mitzuwirken.

Das Motto lautet diesmal: „Mittendrin - Pfarrgemeinderat weit denken“.

 

Ein erster Schritt dazu ist die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten. - Dafür bitten wir alle um  ihre Mithilfe...

Zur Kandidatenfindung ist die gesamte Pfarrbevölkerung eingeladen. Schlagen Sie Personen vor, die besondere Fähigkeiten haben, die sozial engagiert sind oder die sie einfach für geeignet halten, uns Gläubige im Pfarrgemeinderat zu vertreten.

 

In Laakirchen haben Sie folgende Möglichkeiten zur Abgabe eines Vorschlages:

Bitte beachten Sie folgende formale Punkte

  • Name und Adresse (zur eindeutigen Identifizierung) des Kandidaten/der Kandidatin
  • der Kandidat oder die Kandidatin muss mindestens 16 Jahre alt sein
  • bitte auch den eigenen Namen für mögliche Rückfragen angeben

Ihr Wahlvorschlag für den Pfarrgemeinderat muss bis spätestens den 3. Adventsonntag, das ist der 12. Dezember 2021, in der Pfarre eingelangt sein.

 

Mehr brauchen Sie dann auch schon nicht mehr tun. Die Kandidatenvorschläge werden gereiht. Die persönliche Ansprache der vorgeschlagenen Kandidaten erfolgt dann vom Wahlvorstand.

 

Wir laden Sie jetzt schon ein, am 20. März 2022 bei der Pfarrgemeinderatswahl teilzunehmen.

 

Bitte helfen Sie mit und machen Sie zahlreiche Vorschläge. Es geht um das Wohl und um eine gute Zukunft der Pfarre Laakirchen.

 

Im Voraus Herzlichen Dank!

Evangelium von heute
Joh 13, 1–15 (Gründonnerstag)
Namenstage
Hl. Eberhard, Max Joseph Metzger, Hl. Wando, Sel. Katharina (Kateri) Tekakwitha, Hl. Hermann der Deutsche, Hl. Robert von Cîteaux (von Molesme), Hl. Gerwin
aus der Diözese
Ostersegen "Urbi et Orbi" - Anschließend an den Ostergottesdienst überträgt der ORF auch die Osteransprache und "Urbi et Orbi", den Ostersegen für die Stadt Rom und den gesamten Erdkreis. Kommentar: Sandra Szabo und der Theologe und Vatikanexperte An

Ostern in Radio und TV: Von "Urbi et orbi" bis Lebenskunst

Rund um das wichtigste Fest der Christenheit bieten die österreichischen Medien dutzende Sendungen zum Mitfeiern der...

Pfarre Sattledt

Eucharistiefeier am Ostersonntag aus der Pfarre Sattledt

Der Gottesdienst am Ostersonntag wird aus der Pfarre Sattledt übertragen: 10.00 Uhr, Radio Ö-Regional. Mit der...

Gruppenfoto: Manfred Scheuer und Ministrant:innen

Ölweihmesse im Linzer Mariendom mit 100 jungen Ministrant:innen

Am 16. April 2025 weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom die heiligen Öle für die Diözese Linz. Den...

Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens

Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens

Bischof Manfred Scheuer im Gespräch über Trost, Glaube und die Kraft der Osternacht.

Ass.-Prof. Predrag Bukovec

KU Linz: Ass.-Prof. Predrag Bukovec wird zur Mitarbeit im Vatikan berufen

Assistenzprofessor am Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der KU-Linz, Predrag Bukovec...
Pfarre Laakirchen
4663 Laakirchen
Pfarrhofgasse 4
Telefon: 07613/2306
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: