Kreuzstöckel in Bartenberg

Das Kreuzstöckel ist im Besitz der Fam. Grömer, vulgo Maier in Hochdipoldsberg, Bartenberg .
Das Stöckel wurde in den Jahren um ca. 1730 erbaut, 1982 restauriert und am 5. September 1982 eingeweiht.
Grund der Aufstellung war vermutlich ein Blitzschlag, der nicht gezündet hat, und daher keinen Brand auslöste.
Bei der Restaurierung der Kapelle 1982, beteiligte sich der Kameradschaftsbund Kopfing finanziell. Die Maurerarbeiten wurden vom Schwager des Hofbesitzers Mathias Lindlbauer erledigt. Der Dachstuhl wurde zur Gänze erneuert.
Auf Initiative von Dechant Alois Heinzl renovierte Kons. Franz Bucar aus Vöcklabruck 1997 das Altarbild.
Bei der am Sonntag, dem 5. September 1982 erfolgten Einweihung, betonte Konsistorialrat Dechant Alois Heinzl die Wichtigkeit solcher Gebetsstätten, um dort für die Erhaltung des Friedens zu bitten. An der Kapelleneinweihung nahmen der Kameradschaftsbund mit Fahne und zahlreiche Gemeindebürger teil.
Der feierliche Abend wurde mit einem gemütlichen Beisammensein im Hause der Fahnenpatin beschlossen.
Auszug: Festschrift 120 Jahre Kameradschaftsbund
Früher führte die Straße nach Hochdipoldsberg an diesem Stöckl vorbei. Ende der 50er Anfang der 60er wurde die Straße neu trassiert. Seither bewegt man sich neben der Ortschaft vorbei.
Beschreibung:
Das Bartenberger Kreuzstöckel ist eine kleine Kapelle (Giebelhöhe von 3,4 m, Länge der Vorderseite 2,05 m, Tiefe 1,95 m), die zwischen zwei Buchsbäumchen steht. Der Eingang ist mit einer schmiedeeisernen Tür versehen und hat das JHS Zeichen eingearbeitet. Die Innenmaße betragen: Höhe 1,94 m Breite 0,93 m und Tiefe 1,4 m. In der Kapelle befindet sich ein kleiner Altar, auf dem ein Kreuz und zwei Kerzen stehen. Das Altarbild stellt die Heiligste Dreifaltigkeit, Maria, den Hl. Florian, den Hl. Leonhard und die armen Seelen dar. Vor dem Altar steht ein Betschemel. Über dem Eingang ist eine Kreuzigungsgruppe angebracht, die von Frau Zäzilia Wallner, Straß 7, angefertigt wurde.
Standort:
Das Stöckel befindet sich in der Wiese zwischen dem Güterweg Bartenberg und dem Anwesen der Familie Kislinger Bartenberg .
Katastralgemeinde: Angsüß
Parzelle Nr.: 542/1
Hier auf Google Maps zu sehen:
48.421795, 13.638770
https://www.google.com/maps/place/48%C2%B025'18.4%22N+13%C2%B038'19.2%22E/@48.4217787,13.6381195,185m/data=!3m2!1e3!4b1!4m14!1m7!3m6!1s0x0:0x0!2zNDjCsDI1JzE4LjUiTiAxM8KwMzgnMTkuNiJF!3b1!8m2!3d48.4217945!4d13.6387702!3m5!1s0x0:0x0!7e2!8m2!3d48.4217835!4d13.6386729?hl=de