Sonntag 20. April 2025
Pfarre Klaffer

Nachmittagskaffee "Wocha teiln"

Zu einer richtigen Erfolgsgeschichte entwickelten sich die gemütlichen Nachmittage an 4 Mittwochterminen im Jahr jeweils von 15 bis 17 Uhr.

Angebote des Sozialausschusses im Überblick

Der Sozialausschuss der Pfarre beschäftigt sich schon einige Zeit mit dem Thema der Vereinsamung alleinstehender oder älterer Menschen, die fast keinen Kontakt mit der Verwandtschaft und der Nachbarschaft haben und einsam sind.

Eine IMAS-Umfrage von Personen über 60 Jahre bestätigt, dass als wichtigstes Lebensziel "Nicht einsam sein" von 66 % der Befragten genannt wurde.

Pfarrer Mag. Jakob Eckerstorfer: "Uns ist wichtig, dass wir nicht auf die älteren und einsamen Menschen vergessen und versuchen, diese so gut wie möglich in die Gemeinschaft zu integrieren bzw. aktiv zu unterstützen."

 

Vom Sozialausschuss werden folgende Schwerpunkte angeboten:

  • Unterstützung im Alltag: Hilfestellung bei Anträgen oder Ansuchen, bei Behördengängen, Fahrtmöglichkeit für Arztbesuche,...

  • Hausbesuche: Jeweils zwei Ehrenamtliche besuchen auf Wunsch nach Terminvereinbarung alleinstehende Personen. Dieser "Sozialdienst" wird schon rege in Anspruch genommen

  • Nachmittagskaffee "Wocha teiln":
    2 x im Herbst und 2 x im Frühjahr werden solche Treffs im Pfarrsaal organisiert, wobei auch ein Zu- und Heimbringerdienst vorgesehen ist. Nach einer kurzen Andacht von Pfarrer Jakob ist bei Gratis Kaffee und Kuchen Zeit für ein gemütliches Beisammensein, Zeit für Gespräche und zum Plaudern und Zeit für Erinnerungen. Gestartet wurde am Mittwoch, 04.10.2023!

  • Informationsblatt

Vom Sozialausschuss (Pfarrer Jakob, Schieder Herta, Stögmüller Roswitha, Studener Günter, Zimmerbauer Gabi) wurde auch ein Informationsblatt, in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde, über die vielen Sozialeinrichtungen in der Kräutergemeinde und darüber hinaus im Bezirk Rohrbach mit den Angeboten vom Sozialhilfeverband Rohrbach, der Caritas und sonstigen wichtigen Einrichtungen, erstellt. Diese Information wird allen Haushalten mit der Post zugestellt.

 

 

 

 

 

Pfarrcafe für die Ukraine


Pfarrkaffee für die Ukraine

Der Sozialausschuss des Pfarrgemeinderats veranstaltete am Sonntag, 29. Jänner 2023 nach der Messe einen Pfarrkaffe im Pfarrsaal. 

Der Erlös wird für die Osthilfe der Caritas (Schwerpunkt Ukraine) verwendet. 

Herzlich danken wir allen, die in den Pfarrsaal kamen und die Arbeit des Sozialausschusses durch ihre großzügigen freiwilligen Spenden unterstützten.

Wir freuen uns über ein Ergebnis von € 1.020,- für die Kinder v.a. in der Ukraine.  

Plakat Pfarrkaffee 

weitere Informationen

 

 

Evangelium von heute
Joh 20, 1–9 (Ostersonntag) Er sah und glaubte
Tweet von Papst Franziskus
Nachrichten
Der Stephansdom in Wien ist eine von 9.400 Kirchen und Kapellen in Österreich

Rund 9.400 Kirchen und Kapellen prägen Österreichs Landschaft

Rund 9.400 Kirchen und Kapellen verschiedenster Epochen gibt es in Österreich. Speziell rund um Ostern werden zum...

Ostersegen "Urbi et Orbi" - Anschließend an den Ostergottesdienst überträgt der ORF auch die Osteransprache und "Urbi et Orbi", den Ostersegen für die Stadt Rom und den gesamten Erdkreis. Kommentar: Sandra Szabo und der Theologe und Vatikanexperte An

Ostern in Radio und TV: Von "Urbi et orbi" bis Lebenskunst

Rund um das wichtigste Fest der Christenheit bieten die österreichischen Medien dutzende Sendungen zum Mitfeiern der...

Pfarre Sattledt

Eucharistiefeier am Ostersonntag aus der Pfarre Sattledt

Der Gottesdienst am Ostersonntag wird aus der Pfarre Sattledt übertragen: 10.00 Uhr, Radio Ö-Regional. Mit der...
Pfarre Klaffer
4163 Klaffer
Am Kräutergarten 1
Telefon: 07288/6517
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: