Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Kirchdorf
    • Pfarramt / Pfarrkanzlei
    • Gottesdienste
    • Pfarrgemeinderat
      • Fachausschüsse
    • Geschichtliches
    • Pfarre Kirchdorf - Artikel
  • Pfarrleben
    • Wochenplan
    • Berichte und Bilder
    • Aktuelles aus der Pfarre
    • Pfarrbrief
    • Kirchenjahr
      • Osterzeit
      • Advent & Weihnachten
      • Sternsingeraktion
      • Nacht der 1000 Lichter
  • Infos
    • Pfarrzentrum
    • Friedhof
    • Kaplanei Inzersdorf
    • Gebühren
    • Links
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Gruppen
    • Kinder und Jugend
      • Ministrant*innen
      • Jungschar
        • Dekanatsteam Windischgarsten
      • Jugend
    • KBW - Treffpunkt Bildung
    • Pfarrcaritas
    • Liturgische Gestaltung
      • Rhythmusmessen
      • Kirchenchor
    • Projekt Kakonko
  • Beratung & Hilfe
    • BeziehungLeben.at
    • Caritas
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erstkommunion – Jesus schenkt sich, das Brot des Lebens

Worum geht es bei der Kommunionvorbereitung?

  • Teil der Mahlgemeinschaft werden
  • Weiter hineinwachsen in die kirchliche Gemeinschaft
  • Gemeinschaft erleben, hören von Jesus, einüben von Ritualen, lernen, was wir bei der Messe feiern

 

Erstkommunion bedeutet zuerst einmal ganz schlicht: Das Kind geht in der Messe zum ersten Mal zur Kommunion.

Darin liegt eine tiefere Bedeutung.

Der Lebensweg des Kindes wurde durch die Taufe mit der Glaubensgemeinschaft der Kirche verbunden. Mit dem Fest der Erstkommunion geht es Stück weiter auf diesem Glaubensweg. Es empfängt Jesus Christus in der Eucharistie, im heilige Brot.  

 

Eucharistie ist ein Sakrament – ein sichtbares, sinnlich erfahrbares Zeichen der Liebe Gottes.

 

Aber was feiern wir eigentlich bei der Eucharistiefeier?

Es geht um das Feiern:

  • Feiern gehört zum Menschsein
  • Menschen brauchen Gemeinschaft
    Jeder Mensch braucht das Gegenüber, braucht Freunde, Familie, Bekannte, Menschen um sich – wo er/ sie sich zugehörig fühlen kann – beheimatet
  • Feiern geschieht in Gemeinschaft, nicht allein.
  • Feier in Gemeinschaft, in dem wir essen und trinken
    E
    ssen und trinken: das Festessen, oder Geburtstagskuchen und Torte, aber auch das Geschäftsessen, bei dem man sich präsentiert und als Zeichen mit wem man sich gerne umgibt: wer ist eingeladen und wer nicht?
  • Feiern übersteigt den Alltag, verweist auf andere Wirklichkeit
  • Man erinnert sich, blickt voraus, hält inne und ist dankbar, man wirft manchmal die Frage nach dem Wohin und Woher auf.

 

In der Eucharistiefeier geschieht all das:

  • Wir feiern, und wir feiern mit Brot und Wein – mit Essen und mit Trinken.
  • Liest man in unserem Glaubensbuch, dann hat Jesus genau das getan: er hat Freunde um sich versammelt, mit ihnen gegessen und getrunken, sie haben sich erinnert oder gestärkt oder gedankt.
  • Die junge Kirche hat das aufgenommen und das Versprechen von Jesus ernstgenommen – dass er immer da ist, wenn in Gottes Namen Brot geteilt wird.
  • In 2000 Jahren Kirchengeschichte hat sich diese Feier immer wieder verändert, erweitert, ritualisiert. Und doch ist der Kern immer gleich geblieben. Die Kirche feiert Mahlgemeinschaft. Wir brechen Brot und teilen Wein. Wir erinnern uns an Jesus, und an die Erlösung durch seine Auferstehung. Wir danken Gott, und begegnen im gewandelten Brot und Wein – Jesus Christus.

 

 

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion

 

Drei Säulen tragen die Vorbereitung der Kinder auf das Sakrament der Eucharistie: Die Familie, die Pfarre und der Religionsunterricht.

 

Wichtigster Ort für religiöse Erfahrungen, für das Einüben von Gebet, für das Stellen von Glaubensfragen ist die Familie. Deshalb wird ein Großteil der Vorbereitung von den Eltern getragen. In Tischgruppentreffen, oder an drei Nachmittagen in größerer Gruppe setzen sich Eltern mit ihren Kindern mit wichtigen religiösen Themen auseinander. Um vertraut zu werden mit der Eucharistiefeier werden die Familien gebeten in der Vorbereitungszeit mit den Kindern verstärkt Gottesdienste mitzufeiern.

 

Die Organisation und grundsätzliche Gestaltung der Vorbereitungszeit wird von der Pfarre getragen. Die Pfarrgemeinde bildet den Ort, an dem Eucharistie gefeiert wird. Deshalb bildet sie die zweite Säule für die Vorbereitung.

Es wird nicht nach Schulen oder Klassen getrennt. Die Anmeldung erfolgt in der Pfarre. Das Erstkommunionteam begleitet die Familien durch die Vorbereitungszeit.

 

Die dritte Säule ist der Religionsunterricht. Die Wissens- und Glaubensvermittlung in der Schule bildet eine wichtige Grundlage für das christliche Leben.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Kirchdorf an der Krems


Kalvarienbergstraße 1
4560 Kirchdorf an der Krems
Telefon: 07582/62052
pfarre.kirchdorf.krems@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-kirchdorf-krems.at

Pfarrbüro
derzeit Schiedermayrstraße 19/2
Eingang Rückseite

Dienstag        8:30 - 12:00 Uhr

Mittwoch       8:30 - 12:00 Uhr

Donnerstag   8:30 - 12:00, 15 - 18 Uhr

Freitag            8:30 - 12:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .

      Zweck: Social Media

  • ↓ 4 Dienste
    • Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.

      Zweck: Sonstiges

    • Diese Website verwendet Formulare von Jotform, einem Online-Dienst zur Erstellung und Verwaltung von Formularen. Dabei können Cookies gesetzt werden, um die Funktionalität, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit der Formulare zu gewährleisten.

      Zweck: Sonstiges

    • Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg

      Zweck: Sonstiges

    • Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.