Die Weihnachtsbotschaft nicht nur verkünden, sondern leben
Beim Gottesdienst mit anschließendem Suppensonntag im März 2024 berichtete die Generaloberin der Marienschwestern vom Karmel, Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl, über die Beweggründe, im fernen Uganda eine neue Gemeinschaft aufzubauen, über das Leben der Menschen dort, deren Freuden und Sorgen. Begleitet wurde sie von Sr. Olivia, die erstmals das Heimatland Uganda verlassen hatte, um sich hier in Österreich in der Kunst der Schneiderei fortzubilden.
Im September konnte ich, Andreas Reumayr, mich persönlich vom beeindruckenden Wirken der Schwestern im Distrikt Mityana überzeugen – anlässlich einer Besuchs- und Projektreise mit Diözesanbischof Manfred Scheuer sowie Vertretern von Welthaus Linz, Sei So Frei und MIVA. In einem Vortrag konnte ich dann über diese Begegnungen und Projekte im Pfarrsaal berichten.
Ende Oktober gestaltete Partnerschaften weltweit neuerlich eine Messe zum Thema und lud danach zum Pfarrcafé.
Gut € 3.000,00 konnten wir so im Laufe des Jahres an die Marienschwestern weiterleiten, die dafür äußerst dankbar sind.
Finanzielle Unterstützungen sind immer willkommen, um für die Menschen da sein und ihnen in schwierigen Situationen unter die Arme greifen zu können – etwa für Nahrung und Schulgelder für die Kinder, welche die Schwestern in ihrem St. Teresa Heim betreuen, für die kürzlich erst neu errichtete Klinik St. Elizabeth, wo Menschen eine Behandlung erhalten, auch wenn sie die Kosten nicht (gänzlich) begleichen können ... In öffentlichen Krankenhäusern werden Patienten – Schwangere, Unfallopfer, Malaria- oder Typhuskranke … – ohne vorherige Bezahlung einfach weggeschickt und ihrem Schicksal überlassen, auch wenn das Leben am Spiel steht.
Spenden an die Marienschwestern sind weiterhin gerne willkommen!
Vielleicht als Weihnachtsgabe?
Weihnachtsrundbrief 2024 der Marienschwestern
Gespendet werden kann über uns
Partnerschaften weltweit / Pfarrgemeinde Hörsching
IBAN AT47 3427 6803 0191 1411
oder absetzbar
Verein Hilfswerk der Marienschwestern vom Karmel
IBAN AT89 5400 0001 0009 4234
Text: Andreas Reumayr