Feierliche Beauftragungsfeier der Seelsorgeteams in Hochburg und Maria Ach

Bischof Manfred würdigte das Engagement der ehrenamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger und sprach ihnen seinen besonderen Dank aus. „Die Taufberufung zu leben bedeutet, sich im Auftrag Jesu für die Menschen in unserer Gemeinschaft einzusetzen, so wie es im Leitbild der zukünftigen Pfarre An der Salzach auch beschrieben ist.
Gerade in der heutigen Zeit sei es wichtiger denn je, gemeinsam Glauben zu leben und zu teilen. Die Feier, die in enger Zusammenarbeit mit der Pfarre An der Salzach gestaltet wurde, war geprägt von berührenden Momenten. Durch die feierliche Beauftragung erhielten die Mitglieder der Seelsorgeteams die offizielle Bestätigung und den Segen für ihre vielfältigen Aufgaben in der Pfarrseelsorge. Diese reichen von der Begleitung in schwierigen Lebenssituationen über die Gestaltung von Gottesdiensten bis hin zur Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat und den verschiedenen Fachteams. „Unsere Kraft soll nicht ausgehen, sondern sich im Miteinander erneuern“, so der Tenor der Feier. Die Seelsorgeteams verstehen ihre Arbeit als lebendige Gemeinschaftsaufgabe – getragen von Glauben, Hoffnung und Nächstenliebe. Die festlichen Gottesdienste zur Beauftragung stärkten die Verbundenheit der Gemeinden und machten deutlich, wie wertvoll das ehrenamtliche Engagement in der Kirche ist.
Die Pfarreien Hochburg und Maria Ach setzen mit diesen Beauftragungen ein klares Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Seelsorge.
Das Seelsorgeteam in Hochburg besteht aus:
Andrea Kramer, Vanessa Dworschak, Karin Grabner, Maria Kaufleitner, Anneliese Reschenhofer, Ursula Schwaninger, Doris Krause, Alexander Weiß und Elisabeth Seidlmann
Aufgaben des Seelsorgeteams in Hochburg
Das Seelsorgeteam in Maria Ach besteht aus:
Anita Drbal, Judith Eberharter, Vera Patsch, August Prossegger, Roland Hochertseder und Elisabeth Seidlmann
Aufgaben des Seelsorgeteams in Maria Ach