Montag 17. Februar 2025
Pfarre Gschwandt bei Gmunden

Kameradschaftsbundmesse

Wir gedenken unserer gefallenen und verstorbenen Kameraden beider Weltkriege.

 

Am Sonntag 13.10.2024 trafen sich die Mitglieder und Freunde des Kameradschaftsbundes Gschwandt, um gemeinsam einen Gedächtnisgottesdienst für gefallene und verstorbene Kameraden beider Weltkriege und im Anschluss daran die Jahreshauptversammlung abzuhalten. Gemeinsam marschierten die Musikkapelle Gschwandt, die auch den Gottesdienst exzellent gestaltete und eine große Anzahl an Kameraden, angeführt durch den Obmann Franz Wampl vom Feuerwehrdepot Gschwandt zur Pfarrkirche. Den Gottesdienst leitete Pfarrer Alois Kainberger und betonte in seiner Predigt die Wichtigkeit des Miteinander und des Teilens. Nach der heiligen Messe versammelten sich alle Kirchgänger und der Kameradschaftsbund zur Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal vor der Pfarrkirche Gschwandt. Mit dem Musiikstück „Ich hatt' einen Kameraden“ von der Musikkapelle Gschwandt wurde der Gedenkgottesdienst mit Kranzniederlegung beendet.

Als zweiter Tagespunkt  folgte in der Volksschule Gschwandt die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes. Als Ehrengäste konnte Franz Wampl BGM Fritz Steindl, Bezirksobmann Walter Drack, Pfarrer Alois Kainberger, Fahnenpatin Marianne Lüftinger, die Obfrau der Goldhaubengruppe Gschwandt Barbara Reiter, den Vorsitzenden des Pensionistenverbandes Gschwandt Kurt Viertbauer und den Obmann des Bauernbundes Konrad Steinhäusler und alle Kameraden herzlich begrüßen. Es folgten dann die Berichte des Obmannes, des Schriftführers, der Kassabericht und Bericht des Bezirksobmannes Walter Drack.

Die Ehrungen an diesem Tag führten BGM Fritz Steindl, Franz Wampl und Walter Drack durch. Geehrt wurden für geleistete Dienste im Verein mit dem goldenen Abzeichen Pfarrer Alois Kainberger, Johann Lüftinger, Johann Wampl und Josef Weißmann und das Abzeichen in Bronze bekam Franz Mayrhofer. Zu Wort kamen noch die anwesenden Ehrengäste, die alle samt das rege Vereinsleben des Kameradschaftsbundes besonders erwähnten. Somit wurde die Jahreshauptversammlung geschlossen und im gemütlichen Teil gab es ein saftiiges Rindergulasch, vorbereitet von Rudi Wampl und Getränke nach freier Wahl.  

Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS

 

Dekanat Gmunden

Flohmarkt für soziale Projekte

jeden Freitag: 15 Uhr bis 18 Uhr Seiteneingang der Pfarrkirche Steyrermühl, Brunntalstraße 12, 4662 Laakirchen

KMB Friedenswallfahrt 2024

Am 21. Juli 2024 fand die alljährliche Friedenswallfahrt der KMB statt. > mehr

Festgottesdienst - 800 Jahre Pfarre Wimsbach

Vor 800 Jahren wurde die Pfarre Wimsbach erstmals urkundlich erwähnt.
Neuigkeiten aus der Diözese
Keine einfachen Antworten für Konflikt im Heiligen Land

Keine einfachen Antworten für Konflikt im Heiligen Land

Die Anerkennung des Leidens der jeweiligen anderen Seitesei Voraussetzung für Frieden in Israel, betonte Bischof...

„Wilheringer Notenköpfe"

„Wilheringer Notenköpfe": Balduin Sulzer quergehört

Als Wertschätzung für das Wirken des Komponisten, Pädagogenund Musikers Balduin Sulzerfinden am 15., 16. und 23. März...

Valentinstag: „Du bist ein Geschenk"

Valentinstag: „Du bist ein Geschenk"

Sechs Mitarbeiter:innen von Citypastoral und BEZIEHUNGLEBEN überreichten am Valentinstag unter dem Motto „Du bist ein...
Pfarre Gschwandt bei Gmunden
4816 Gschwandt bei Gmunden
Hillingstraße 14
Telefon: 07612/77249
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: