Romreise der Stiftspfarren St. Florian
Dem Aufruf des Stiftes St. Florian in die „Ewige Stadt Rom“ folgten aus unserer Pfarre 15 TeilnehmerInnen, aus allen Pfarren zusammen waren es ca. 140 Personen.
Der erste Tag führte uns bis nach ABANO, ein eleganter Kurort, in dem wir unsere erste Nacht verbrachten.
Weiter ging es nach PADUA, auf den Spuren des HL Antonius. In der Basilika des HL Antonius feierten wir einen gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend traten wir den Weg nach Rom an.
Bei gutem Essen (Pasta durfte nie fehlen) und ausgezeichnetem Wein genossen wir unseren ersten Abend in ROM.
Der dritte Tag war dem christlichen Rom gewidmet. Mit einer charmanten, temperamentvollen, römischen Reiseleiterin besuchten wir die Laterans-Basilika u. S.Maria Maggiore.
Am Nachmittag konnten wir uns von der überwältigenden Größe des Petersdomes überzeugen und am Abend ließen wir uns auf den Stufen des Petersplatzes von dem Flair und dem bunten Treiben auf diesem großen Platz verzaubern.
Am Mittwoch kamen wir dem Papst bei seiner Audienz mehr oder weniger näher. Es war beeindruckend, aus wie vielen verschiedenen Ländern unzählige Gruppen, erstaunlicherweise auch sehr viele junge Menschen, bei dieser Audienz anwesend waren.
Anschließend spazierten wir zur Engelsburg, zur Piazza Navona (das Herz Roms), weiter zum Pantheon, Trevi Brunnen und zur spanischen Treppe.
Der fünfte Tag war dem antiken Rom gewidmet. Auf dem Programm standen die Katakomben, das Forum Romanum,
das Kolosseum und die Kirche St. Paul vor den Mauern.
Am sechsten Tag mussten wir uns leider schon wieder von Rom verabschieden und es ging weiter nach ASSISI. Bei einem Stadtrundgang konnten wir uns von der Ausstrahlung, die der HL Franziskus bis heute noch in dieser Stadt verbreitet, überzeugen. Wunderschöne Gässchen, zum Gebet einladende Kirchen, Plätze, die zum Niederlassen motivierten,
ließen die Zeit im Nu vergehen und schweren Herzens mussten wir am Samstag die Fahrt nach Hause antreten.
Die herzliche Gemeinschaft unserer Gruppe und die erbauenden Eindrücke machten diese Romreise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Christa Grünberger und Keplinger Peter