Was soll das Frankenland schon sehenswertes an sich haben, so dachte ich, wie ich vor langer Zeit erfahren habe, wo die Pfarrpilgerreise 2022 (die eigentlich schon für 2021 geplant war, aber, wie so vieles verschoben werden musste) hingehen soll. Pfarrassistent Peter Keplinger und Marion von RUEFA Reisen haben mich/uns hier aber eines Besseren belehrt und eine abwechslungsreiche Reise zusammengestellt, die seinesgleichen sucht.
Schon der erste Programmpunkt der Reise am Samstag, 3. September, war ein Highlight. Die Besichtigung der Weißwurstakademie in Neumarkt in der Oberpfalz. Warum Weißwurst in Franken, die gehört doch nach Bayern? Richtig, aber auch ich wusste das nicht, dass Franken KEIN eigenes Bundesland in Deutschland ist, sondern ein Teil des Freistaates Bayern, was sich die Franken aber selbst bis heute nicht eigestehen wollen (klingt komisch, ist aber so). Somit ist die Weißwurst und alle Formen ihre Verzehrs (z.B. durch auszuzzeln, Anfängerschnitt, Bananenschnitt, Längsschnitt oder den Kreuzschnitt, der gelernt sein muss und wurde) auch ein Teil von Franken. Anschließend erfuhren wir im HopfenBierGut Museum in der Braustadt Spalt alles über den wichtigsten Zusatz beim Bier, den Hopfen. Natürlich konnte man das edle Getränk auch gleich verkosten.
In den darauffolgenden Tagen folgten Besichtigungen der mittelalterlichen Städte Nördlingen; Rothenburg ob der Tauber - mit ihren romantischen Gässchen; Bamberg – mit der Besichtigung der wunderschönen Fachwerkhäuser und des berühmten Bamberger Reiters im Dom; weiters Würzburg – die Besichtigung der berühmten Residenz mit dem größten zusammenhängenden Deckenfresko der Welt; Ebrach - ehemaliges Zisterzienserkloster welches jetzt eine Strafvollzugsanstalt beherbergt, und Nürnberg – mittelalterliche Burganlage und Altstadt . . .
Die Woche war auch gespickt mit eindrucksvollen Wanderungen, wie im Altmühltal; eine weitere von Röttingen nach Creglingen zur weltberühmten Herrgottskirche mit ihrem Marienalter von Tilman Riemenschneider; einer mehrstündigen Bierquellenwanderung im Weiglathal in der fränkischen Schweiz und einer Wanderung in den Weingärten rund um die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten.
Eine wunderbare Woche mit vielen informativen, gemeinschaftlichen, kulturellen, kulinarischen und spirituellen Eindrücken. Ein großes DANKE an unseren Reiseleiter Peter Keplinger für die wieder höchst professionelle und abwechslungsreiche Zusammenstellung der Pfarrpilgerreise 2022.
Detailbericht von Johanna Pilgerstorfer (PDF)
Text: Roland Böhm
Fotos: Teilnehmer der Pfarrpilgerreise

















































































































