Chorausflug
Um 07.00 Uhr Früh ging's bei wunderschönem Wetter los Richtung Eisenerz.
Angesagt war eine Besichtigung des "steirischen Brotlaibes" wie der Erzberg auch noch genannt wird.
Schon während der Fahrt dorthin informierte uns Helga Klopf, die auch heuer wieder unseren Ausflug mit ihrem Mann organisiert hat, über Daten und Fakten rund um den Erzberg.
Kurz vor 10.00 Uhr kamen wir am Fuß des Berges mit unserem Bus an. Somit blieb uns noch Zeit für eine gemütliche Jause.
Anschließend ging es zum Schutzg'wand ausfassen. Jeder bekam einen wunderschönen gelben Regenmantel und einen genauso gelb leuchtenden Schutzhelm verpasst. Nach Aussage einiger Frauen war dieser sehr frisurfeindlich. Da muss man/Frau durch.
Alle in tolles Outfit gehüllt, bestiegen wir den "Hauly", der uns auf den Erzberg fuhr. Hauly werden die zwei umgebauten Erzgestein Kipper genannt, die jetzt statt Erz vom Berg, Besucher auf den Berg transportieren.
Nach dieser eher unrasanten Fahrt mit dem 55 Tonnen Ungetüm, ging es zur Besichtigung in den Berg. Hier war die Schutzbekleidung schon eher angebracht. Bei 6-8 Grad und einer Luftfeuchtigkeit bis zu 100% wurde uns die kräfteraubende Arbeit des Bergmannes sehr anschaulich nahe gebracht.
Im Anschluss an die sehr interessante Besichtigung des Erzberges stärkten wir uns in einem Gasthaus direkt in Eisenerz.
Bei der Rückreise in die Heimat wollten wir noch in der Nähe von Steyr auf einen gemütlichen Kaffee fahren. Aber, wie man so schön sagt, hatten wir die Rechnung ohne den Wirt gemacht und wir konnten das anvisierte Lokal nicht erreichen...
Uns fehlten 15 Zentimeter. Soviel war der Bus zu hoch um durch die Unterführung vor dem Gasthaus fahren zu dürfen.
Aber auch das tat der guten Laune der Ausfluggäste keinen Abbruch und so wurde direkt der Mostheurige Grüner in Hagenberg angefahren. Dieses mal ohne Höhenprobleme.
Hier ließen wir einen tollen Chorausflug bei einer Jause und ein paar Glaserl Most ausklingen.
Ein Danke an Helga und Sigi Klopf, die sich seit Jahren die Mühe geben, uns alle Richtungen rund um unsere Heimat bei den Chorausflügen nahe zu bringen.