Chorausflug
Dirndl zum Anziehen oder Dirndl, das Mädchen oder Dirndl gar zum Trinken?
Das war die Frage, die uns 33 Teilnehmer beim Chorausflug vom 3. bis 4. Sept. 2016 im Pielachtal, oder auch Dirndtal, von den feschen Dirndln Sabine und Melanie (die übrigens die erste Pielachtaler Dirndlkönign 2004 war) im Rahmen einer Betriebsführung der Firma "FuXsteiner Brennerei" beantwortet wurde.
Dabei erfuhren wir einiges über die kirschgroßen Dirndln, die sogar in der Blütezeit dem heurigen Frost getrotzt haben. Dirndlstauden bringen auch nach 500 Jahren Früchte und werden beim "FuXsteiner" zu Schnaps, Marmelade, Sirup und Chutney verarbeitet. Nach einer Verkostung diverser Spezialitäten verabschiedeten wir uns nicht ganz ohne Gegenleistung für die Führung, nicht nur dass die Regale im Verkaufslokal gestürmt wurden hatte unser "Maurer Hubert" noch einen wichtigen Tipp zur Vermehrung der Dirndlstaude.
In Kirchberg wurden wir im Gasthaus Mahrer ordentlich verköstigt und der Bürgermeister persönlich gab uns Informationen über das Pielachtal zum Thema Tourismus und Entwicklung der Region. Wir waren sehr beeindruckt von seinen Worten und von den Ideen die im Pielachtal die Orte verbinden. Der Tourismuschef präsentierte uns danach den "Skywalk" der nach anfänglicher Ablehnung mehrerer Anrainer schlussendlich zu einem großen Erfolg wurde. Er brachte uns dann noch sicher zum Bahnhof wo wir auf die Mariazellerbahn warteten die uns nach Mariazell bringen sollte. Die Fahrt mit der generalsanierten Bahn um 117 Mio dauerte ca. 1,5 Stunden und wir sahen einige eindrucksvolle Motive (Ötscher, Zinken, Gemeindealpe, ...)
Angekommen in Mariazell besuchten wir gleich nach dem Einchecken beim "Weißen Hirschen" die Basilika und die vielen Verkaufsstände (was nicht unbedingt jedermanns Sache war) davor.
Der Abend begann mit einem ausreichenden Abendessen im Hotel und ging für einige mit der Lichterprozession weiter. Andere wiederum besuchten einige Lokalitäten die in reichem Maße vorhanden sind. Ein größeres Treffen gab es noch in der Hausbrauerei "Girrer" die mit selbst gebrautem Bier sowie Biersorten aus aller Welt unsere Aufmerksamkeit erregte.
Der sonnige Sonntag wurde für eine sehr schlecht markierte Wanderung auf die Bürgeralpe genutzt, über verschiedene Routen oder auch per Seilbahn trafen schlussendlich alle mit großen Hunger und Durst auf der Edelweißhütte ein. Einen großartiger Ausblick konnten wir noch von der "Erzherzog Johann Warte" genießen. Eine etwas sonderbare Überraschung war auch der Wasserpark auf der Alm, der neben einem Bummelzug rund um ein Wasserresevoir für die Beschneiungsanlage auch Wasserskilauf per Seilzug auf dem selbigen ermöglicht.
Die Wanderung zurück nach Mariazell war dann etwas einfacher und wurde in Rekordzeit absolviert. Ein letzter Blick auf die Basilika und wir entschwanden Richtung Norden zur A1, die uns dann recht flott nach Haus brachte.
Einen ganz großen Dank an Helga Klopf die für uns alle eine perfekte Organisatorin und Reiseleiterin war.
Text: Charly Altkind Fotos: Roland Böhm