PfarrHOFfest
Sonntag, 8. Juli 2018
07.00 Uhr: Rund um Kirche und Pfarrhof beginnt es sich zu bewegen!
Küchengeräte werden angeschlossen, Bierbänke von den Tischen genommen, Sonnenschirme aufgespannt, Mehlspeisen aufgeschnitten, Kaffee gekocht, Lieder für den Gottesdienst noch einmal geprobt!
09.30 Uhr: Es ist soweit!
Mit dem Festgottesdienst in der Kirche beginnt unser erstes PfarrHOFfest.
Ab nun heißt es „Begegnung bewegt!“ Dies kann und soll man durchaus auch wörtlich nehmen, denn schließlich erstreckt sich das Festgelände von der Kirche über den Kirchenplatz, die Treppen rauf auf den Heuboden, bis zurück hinter den Pfarrhof ins Festzelt, weiter zum Kinderprogramm auf den Platz vor dem Kriegerdenkmal und wieder vorbei am Pfarrhof zum historischen Kuhstall.
Puuuuhhhh…. Wer da nicht außer Atem kommt und durstig wird!
Wer gut aufgepasst hat, dem ist sicher die originelle, fahrbare Bar der Landjungend Grünbach aufgefallen, welche uns mit kühlen Getränken aller Art den ganzen Tag hervorragend versorgt.
Die Festküche verwöhnt uns mit ihrer sehr großen Auswahl an verschiedensten Knödelarten (Haschee-, Grammel- und Kaspressknödel) bis hin zu Gemüselaibchen, Pommes und unterschiedlichsten Würsteln. Kaum vorstellbar, dass da jemand hungrig geblieben sein könnte! Großartige Unterstützung erfährt das Küchenteam vom Freizeitverein Grünbach.
Auch die Musikkapelle, die Volkstanzgruppe und der Kirchenchor nehmen sich das Motto zu Herzen und bewegen sich von einem Platz zum andern um vielen Menschen zu begegnen und sie mit ihren Darbietungen zu unterhalten.
Um etwas Ruhe einkehren zu lassen und die Gelegenheit zu nutzen, einer Lesung zu lauschen, lädt das Team der Bücherei in den Pfarrhof ein.
Bunt und vielfältig ist nicht nur das Kinderprogramm samt Fotoecke, gestaltet vom Spiegeltreffpunkt MOSAIK und der Familienliturgie der Pfarre, sondern auch die leckeren Mehlspeisen, die von unzähligen fleißigen Frauen und vielleicht auch Männern J gebacken und von der KFB am Heuboden in gemütlicher Kaffeehausatmosphäre serviert werden.
Eine besondere Art der Begegnung machen uns die Imker von Grünbach mit einem Schaubienenstock möglich.
Mit der Frage „Mit wie vielen Schindeln wurde unser Kirchendach gedeckt?“ sorgt die Kath. Jungschar dafür, dass auch unsere Gehirnzellen in Bewegung bleiben.
Wer dann noch nicht müde ist vom herum gehen, sich bewegen und vielen Menschen begegnen findet sich dann auf ein gutes Glas Wein im historischen Kuhstall beim Weinteam ein.
Jetzt stellt sich noch die Frage: Was macht ein Fest zu einem gelungenen Fest?
Würde man fünf Personen dazu befragen, würde man wahrscheinlich fünf verschiedene Antworten bekommen. Der PGR und das Team rund um Alois Affenzeller, die für die Organisation und Neugestaltung des PfarrHOFfestes verantwortlich sind freuen sich sehr, dass ganz viele positive Rückmeldungen und lobende Worte von den Besuchern gekommen sind.
Es ist ein schönes Zeichen, dass das Konzept des „nachhaltiges Feierns“ mit regionalen Produkten, Müllvermeidung und ehrlichen und wertvollen Begegnungen die bewegen, in unserer Pfarre großen Stellenwert haben.
Text: Maria Böhm Fotos: Roland Böhm