Am 12. Jänner folgten heuer zehn Eltern mit ihren Kleinkindern, die im letzten Jahr getauft wurden, der Einladung zu einem gemeinsamen Täuflingsgottesdienst.
Nach einer sehr ansprechenden Wortgottesfeier mit rhythmischer Musik lud am Sonntag die Sozial-Caritative-Gruppe der Pfarre Grünbach am "Tag der Armut" zum Pfarrcafe. Der Erlös kommt Menschen in Not zugute.
Ein "vergelt‘s Gott" allen, die uns unterstützt haben.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Wenn 34 Menschen aus Grünbach, Windhaag und Freistadt gemeinsam eine Reise tun, dann können diese viel erzählen!
Die Freude war den 15 Kindern ins Gesicht geschrieben, dass sie am Christi Himmelfahrtstag jetzt ENDLICH das erste Mal die HL Kommunion empfangen dürfen.
Bei schönstem Sommerwetter konnten die gut 40 Grünbacher und Windhaager Firmlinge am 27. April in die Pfarrkirche einziehen, wo ihnen von Prälat Johannes Holzinger das Sakrament der Firmung gespendet wurde.
Am 27. Jänner 2024 hatten wir Ministrantenstunde. Unser Pfarassisitent, Peter Keplinger und Teresa Magerl haben die Idee gehabt, dass wir jeden Sonntag einen Minis-Stammtisch machen könnten.
Um die 80 Personen folgten am 16. Februar der Einladung des Sozial-Caritativen Ausschusses zum Vortrag „Die Weisheit der Demenz“ mit Fr. Hildegard Nachum.
Unter dem klingenden Namen „Grünbacher Weihnacht“ lud das neue Organisationsteam, bestehend aus dem Musikverein Grünbach und dem Verein „Wir sind Grünbach“ am 16. Dezember 2023 zum Adventmarkt am neuen Veranstaltungsplatz beim Musikheim ein.
Bei perfektem Sommerwetter startete unser PfarrHOFfest, traditionell mit dem Festgottesdienst, welcher vom Grünbacher Kirchenchor und den Instrumentalisten mit hervorragend gesungenen und gespielten Liedern umrahmt wurde.
Peter und Michael
Zwei Brüder, zwei Rivalen! Jeder will der Bessere, Schnellere und Stärkere bei der Jagd sein und verlieren sich dadurch. Bis sie merken . . . alleine und einsam.
Jeder braucht den anderen, aber dieser ist in diesem Moment nicht greifbar. So entzünden beide ein Feuer und . . . das Licht führt sie wieder zusammen.
Am Pfingstmontag feierten wir in der Pfarre die Ehejubiläen!
10 Paare folgten der Einladung, mit 60,55,40 und 25 Jahre feierten wir die Liebe!
Liebe ist das Brot wovon die Menschen leben!
. . . „und Gott beschütze uns auf unserem Weg nach St. Leonhard". Nach diesem Gebet begab sich die 16-köpfige Pilgergruppe auf den schon traditionellen Gang nach St. Leonhard.
„Ich nehme dich an . . .“ mit diesen Worten haben sich die 12 Paare, die am 6. Juni in der Pfarrkirche ihr 25, 40, 50, 55, 60 oder sogar 65-jähriges Ehejubiläum feiern durften, damals bei ihrer Hochzeit Liebe und Treue versprochen.
Auch heuer haben die Kath. Frauenbewegung und der FA GeFriSch (Fachausschuss für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung) Grünbach, im Rahmen des Familienfasttages, zum Erwerb einer "Suppe im Glas" nach dem Sonntagsgottesdienst eingeladen.
Am 27. Februar untermalte die Gruppe der rhythmischen Messgestaltung, unter der Leitung von Roland Böhm, den Gottesdienst anlässlich der Faschingszeit mit etwas anderen musikalischen Klängen.
Nach dem Motto – Krone richten, Stern tragen, die Kassa zum Klingel bringen – machten sich 42 tapfere Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den letzten drei Tagen auf den Weg um uns allen den Segen für das neue Jahr zu überbringen.
Seit vielen Jahren, ja schon Jahrzehnten, ist es Tradition, dass sich am ersten Samstag im Oktober Menschen mehrerer Pfarren auf den Weg machen, um nach St. Leonhard zu pilgern.
Schon lange herbeigesehnt, ist es heute endlich soweit. 21 Kinder der Pfarre Grünbach dürfen vor den Altar treten und das erste Mal die Heilige Kommunion empfangen.
Der Spiegeltreffpunkt (Spielgruppe) Grünbach rief alle Kinder auf, in der Woche zwischen Palmsonntag und Ostersonntag einen Osterstrauch vor der Kirche in Grünbach zu schmücken.
Die Kath. Frauenbewegung und der Fachausschuss GeFriSch (Fachausschuss für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung) Grünbach haben in dieser eigenen Zeit eine Lösung gefunden, wie man unter Einhaltung der Corona Schutzmaßnahmen einen Suppensonntag abhalten kann.
Perfekt zu diesem besonderen Tag passend, wurden am 3. Adventsonntag sechs neue Minis in die Schar der Grünbacher Ministranten aufgenommen und durften das erste Mal ihren Dienst am Altar versehen.
"Dieser Platz strahlt etwas Gutes aus, man fühlt sich wohl hier, man spürt eine getragene Hoffnung; Wenn man hier ist, hat man keine Angst vor dem Tod oder vor dem Sterben."
Nach abgesagtem Firmwochenende, verschobenen Vorbereitungsstunden und einer Generalprobe mit anschließendem Patenabend war es am 10. Oktober 2020 endlich soweit.
Nach dem Gottesdienst am 8. März waren alle Gottesdienstbesucher zum schon traditionellen Fastensuppenessen zum Familienfasttag in den Pfarrhof geladen.
Auch dieses Jahr standen am Christkönigstag wieder die Ministranten im Mittelpunkt. Sieben neue Ministranten wurden in die Gemeinschaft der Minis aufgenommen.
Wieder ein Jahr, das uns eine reiche Ernte beschert hat und wir in unserer Region vor Unwettern und Naturkatastrophen verschont geblieben sind. Das gibt Anlass, Erntedank zu feiern.
"Glocknleitn, Huat auf d'Seitn, Kreizal Mochn, neama lochn". So beginnt das Eingangslied der Huat-Mess, von "Maunaleit" geschrieben und am 3. März 2019 in der Kirche in Grünbach zum Besten gegeben.
12 junge Familien mit ihren im Vorjahr getauften Kindern waren der Einladung gefolgt und feierten miteinander den Täuflingsgottesdienst in der Pfarrkirche.
Am Sonntag 6. Jänner endete für 55 aktive Grünbacher Sternsingerinnen und Sternsinger im Alter zwischen 10 und 56 Jahren (also von jung bis junggeblieben!!!) traditionsgemäß wieder die königliche Ära.
Anlässlich des Festes der Taufe Jesu wurden am Sonntag, 10. Jänner die 17 Täuflinge des vergangen Jahres zu einer Segensfeier in die Pfarrkirche eingeladen.
15 Kinder aus unserer Pfarre haben am 8. März 2015 gemeinsam mit ihren Tischmüttern und ihrem Religionslehrer Christoph Neubauer den Gottesdienst gestaltet...
Die Grünbacherinnen und Grünbacher zeigen durch ihre großzügige Unterstützung bei der Sternsingeraktion, dass ihnen das Schicksal unserer Mitmenschen in der „Dritten-Welt“ am Herzen liegt...
Die Pfarre bedankt sich für die Bereitschaft, diesen schönen und wichtigen Dienst zu übernehmen und wünscht allen viel Spaß an der Ausübung ihrer neuen Tätigkeit...
Der Einladung des Pfarrgemeinderates zum 33. Pfarrfest folgten nicht nur sehr viele Grünbacher, sondern auch einige Besucher aus den umliegenden Pfarren...
Die Vorfreude auf die Erstkommunion stand den Kindern der zweiten Klasse förmlich ins Gesicht geschrieben, als sie sich beim Gottesdienst der Pfarrgemeinde vorstellten...
Auch heuer wurden wieder alle Eltern von Grünbach, die ihr Kind letztes Jahr taufen ließen, am 12. Jänner in die Kirche zu einer Täuflingssegnung eingeladen...
Trotz des schlechten Wetters erlebten die Kinder und wir Leiter der katholischen Jungschar jede Menge Spaß und unvergessliche Erlebnisse am Schloss Riedegg...
Verbunden mit Jesus! Mit diesem Thema haben sich die Erstkommunionkinder des heurigen Jahres auseinander gesetzt und sich im Rahmen einer Wortgottesfeier der Pfarre vorgestellt...
Heuer haben sich sieben Kinder aus unserer Pfarre bereit erklärt, als Ministranten den Pfarrer oder Wortgottesfeierleiter in der Kirche zu unterstützen...
Zum Abschluss des Arbeitsjahres organisierte der Fachausschuss für Öffentlichkeitsarbeit am 22. Juni 2012 eine Stadtführung mit Kellerbesichtigung in Freistadt...
Mit dem Thema "Brot für das Herz" haben sich heuer 17 Kinder aus unserer Pfarre intensiv mit ihren Tischmüttern und in der Schule auf die Erstkommunion vorbereitet...
Obwohl der Wettergott heuer nicht mitspielte und einen feierlichen Einzug in die Kirche nicht zuließ, strahlte die Firmfeier in der Kirche eine spürbare Wärme aus...
Unter dem Motto "Gott ins Spiel bringen" spendete Hr. Prälat Johann Holzinger aus dem Stift St. Florian, in der Pfarrkirche Windhaag die Hl. Firmung...
Die Diözese lud alle an der Pfarrblattwahl teilnehmenden Pfarrblattmitarbeiter in das Papiermachermuseum nach Steyrermühl zum großen Pfarrblattfest ein...
"Regenbogen - Brücke zu Gott", dieses schöne Thema wählten die Kinder der zweiten Klasse Volksschule, die am 13. Mai 2010 zum ersten mal zum Tisch des Herrn geladen waren...
Am 30. April 2010 um 15.00 Uhr wurde die zukünftig kleinste Glocke der Pfarrkirche Grünbach, die "Wandlungs- und Auferstehungsglocke" in der Glockengießerei Perner in Passau "geboren"...
Mit der Weihe des neuen Altares, der Sedes, des Ambo und der renovierten Orgel in unserem Gotteshaus wurde dem heurigen Erntedank eine ganz besondere Note verliehen.