Die Pfarre Goldwörth ist Stiftspfarre der Augustiner-Chorherren von St. Florian.
Eine erste Holzkirche in Goldwörth gab es schon im 11. Jahrhundert.
Die heutige gotische Kirche wurde um 1400 als Filialkirche von Feldkirchen a.d. Donau erbaut.
Sie ist dem hl. Alban geweiht. Die Kirche gedenkt am 21. Juni des hl. Alban.
Zwischen 1566 und 1598 wirkten in Goldwörth lutherische Vikare.
Im Jahr 1794 wurde Goldwörth selbständige Pfarre. Seit dem Jahr 1981 hat Goldwörth keinen eigenen Seelsorger mehr am Ort.
In Goldwörth gehören heute rund 800 Katholiken der Pfarrgemeinde an. Die Nähe zur Großstadt bewirkte in den letzten beiden Jahrzehnten vor der Jahrtausendwende starken Zuzug. Der Donaustrom und die Donauauen prägen die Landschaft und sind Naherholungsgebiet auch für viele Städter. Die Donau prägte aber auch durch immer wiederkehrende Hochwässer die Mentalität der Menschen.
Trotz des ländlichen Charakters der Pfarre leben heute nur mehr wenige vom Ertrag der Landwirtschaft. Goldwörth ist, was das Erwerbsleben betrifft, eine Pendlergemeinde geworden. Sie ist trotzdem von einem guten Gemeindebewusstsein und regem Pfarrleben geprägt. Gemeinde und Pfarre wirken zugunsten der Menschen zusammen. Das im Jahr 2002 neu eröffnete Pfarrzentrum ist zu einem besonderen Ort der Begegnung geworden.
für pfarrliche Dienste (gültig ab 1.1.2024)
Singmesse | 18 € |
Stille Messe | 9 € |
Hochzeit | 156 € |
Hochzeit bei auswärtigen Paaren | 181 € |
Begräbnis | 269 € |
Urnenbeisetzung | 39 € |
Grabgebühren
Erstgebühr für 10 Jahre | |
Einzelgrab/ Urnengrab | 160 € |
Doppel- oder Wandgrab einzel | 310 € |
Wandgrab doppelt | 400 € |
Nachlöse für 5 Jahre | |
Einzelgrab/ Urnengrab | 70 € |
Doppel- oder Wandgrab einzel | 140€ |
Wandgrab doppelt | 200 € |
Erwerb Pultstein Urnengrab | 950 € |
Pfarrzentrumsgebühren
für Vereine und Körperschaften unserer Gemeinde | kostenlos |
für private Feier | 100 € |
für Kurse u.ä. pro Teilnehmer | 1 € |
jedoch pro Abend mindestens | 10 € |
Bankverbindung Pfarre Goldwörth:
AT63 3410 0000 0003 0353
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.