Konsistorialrat Josef Pesendorfer
Zur Person
- Pfarrer Josef Pesendorfer, geboren am 4. Juni1939 in Regau bei Vöcklabruck
- Eltern: Vater Franz (Sägearbeiter) – Mutter: Johanna Hausfrau
- Kleine Landwirtschaft – 2 ältere Brüder (beide schon verstorben)
Ausbildung und Werdegang
- Volksschule: Regau
- 1949 – 1957 Gymnasium der Abtei Schlierbach
- 1957 Eintritt in das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian
- 1957/58 Noviziat
- 1958 – 1960 Philosophie in Salzburg (davon ein Jahr mit em. Bischof Maximilian gemeinsam im Kolleg St. Benedikt)
- 1960 – 1963 Studium und der Lehranstalt St. Florian
- 29. Juni 1963 Priesterweihe mit 20 Weltpriestern und 7 Ordenspriestern im Dom von Linz von Bischof Franz Zauner
- 1963 – 1966 Kooperator in Mauthausen
- 1966 – 1970 Kooperator in Feldkirchen
- seit 1970 Pfarrer von Feldkirchen – seit 1980 ist auch die Pfarre Goldwörth unserer Sorge anvertraut.
- Seit 2023 emeritiert als Pfarrer von Feldkirchen an der Donau
In den letzten Jahren: Zunehmende Herzinsuffizienz erforderte eine Herztransplantation, die am 14. Juli 2006 an der Universitätsklinik Innsbruck erfolgreich durchgeführt wurde. In dieser Zeit wurden in beiden Pfarren Seelsorgeteams gebildet, die mir damals und heute viele Sorgen abnehmen! Mit großer Freude bin ich „Florianer“. Freue mich, diesem so schönen, kulturellen und seelsorglichen Zentrum unseres Landes anzugehören. 1997 wurde ich Ehrenbürger der Marktgemeinde Feldkirchen und 2011 mit dem „Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich“ ausgezeichnet.
Hobbys: Ich habe zu allen Lebenszeiten – und überall – alle möglichen Arten von Sport betrieben, besonders Fußball und Tischtennis. Jetzt: Besuch der Fußballspiele der Union Feldkirchen.
Weiterlesen
- 2011, Tips: Ehre für drei verdiente Bezirksbürger
- 2015, Diözese Linz: Feierliche Amtseinführung in Feldkirchen an der Donau
- 2023: Diamantenes Priesterjubiläum
- 2023: Pfarrer-Wechsel in Feldkirchen und Goldwörth
- 2024: Pfarrer Pesendorfer feiert seinen 85er
- 2024: Brief zu Weihnachten von Josef Pesendorfer