Der Linzer Bibelkurs findet auch 2025 wieder in unserer Pfarre statt!
Thema: „EXODUS – Ruf in die Freiheit“
Das zweite Buch der Bibel trägt den Namen „Exodus“ – Auszug – und schildert die zentrale Erfahrung des Volkes Israel: Befreiung aus Gefangenschaft, Fremdherrschaft, Unterdrückung und Not. Ruf, Aufbruch, Freiheit – große Begriffe, die zeitlos aktuell sind und die in der Bibel zentrale Schlüsselrollen einnehmen.
An vier Abenden werden Themen wie Berufung, Gottesbild, die Zehn Gebote sowie Männer- und Frauengestalten im Buch Exodus mit verschiedenen Methoden erfahrbar gemacht und mit unserer Zeit verknüpft.
- Abend: Mi, 29. Jänner 2025
„Wie Gott einen Menschen stark macht“
- Abend: Do., 6. März 2025
„Gottes befreiendes Handeln – eine Erinnerung an die Zukunft“
- Abend: Do, 20. März 2025
„Gott neu finden – Orientierung in der Wüste“
- Abend: Mo, 31. März 2025
„Frauen gestalten Geschichte“
Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr im Pfarrsaal Enns – St. Marien,
Herzliche Einladung!
Die Anmeldung ist ab sofort im Pfarrbüro Enns-St. Marien für den gesamten Kurs oder für einzelne Abende möglich.
Kosten pro Abend: 12,- Euro.
Ermäßigung bei Frühbuchung bis 5. Jänner 2025; der Bildungsgutschein der Diözese Linz kann eingelöst werden (wurde mit der Vorschreibung der Kirchensteuer zugesandt).
LINZER BIBELKURSE 2025 - alle Infos hier!
pdf-Download - Informations-Broschüre zum Linzer Bibelkurs 2025
Termin der Bibelrunde mit P. Alexander:
meist 2. Montag im Monat, jeweils 19.00 Uhr, Pfarrbüro (bitte Terminankündigung beachten, kann varieren!)
Offene Gruppe - Einstieg jederzeit möglich!
Herzliche Einladung an alle, auch an neue interessierte Teilnehmer!
Leitung:
Das monatliche Treffen und das gemeinsame Lesen regt dazu an, die Bibel auch zuhause zur Hand zu nehmen und darin zu lesen.
Aber Vorsicht! Bibellesen kann süchtig machen!
Thema der Bibelrunde: Jedes Mal lesen wir einen markanten Abschnitt aus dem Evangelium und vertiefen gemeinsam den Sinn dieser Bibelstelle (wird im ET, auf der Webstite unserer Pfarre u. meist auch auf den Verlautbarungen vorab bekanntgegeben). Dabei gibt es jeweils eine Einführung durch P. Alexander, bei der der Sinn dieser Textstelle aus dem Gesamtanliegen des Evangeliums erschlossen wird. Der gegenseitige Austausch und die Beantwortung auftauchender Fragen sind ebenfalls Elemente der Bibelrunde, die jeweils ca. 1 Stunde dauert.
Beim gemeinsamen Lesen der Bibeltexte mit Freude und Interesse ergeben sich oft interessante Diskussionen darüber, was diese Schriften den ersten christlichen Gemeinden sagten und welche Bedeutung sie in unserer Zeit haben können. Die vielen unterschiedlichen Meinungen über teils schwer verständliche Texte tragen immer wieder zum besseren Verstehen bei. Kompetente Unterstützung in theologischer und bibelwissenschaftlicher Hinsicht bietet P. Alexander.
Ein besonderes Anliegen ist es aber auch, sich Gedanken darüber zu machen, wodurch uns die gelesenen Bibelstellen persönlich besonders berühren. In lockerer Atmosphäre, in der es durchaus auch lustig zugeht, bietet sich die Gelegenheit, seine eigenen Gedanken zu den besprochenen Bibelstellen zu artikulieren, Fragen zu stellen, aber auch individuelle Probleme damit anzusprechen. Gestärkt und mit mehr Hoffnung soll man von der Bibelrunde zurück in den Alltag gehen.
Herzliche Einladung an alle Bibelinteressierten, auch neue TeilnehmerInnen sind jederzeit herzlich willkommen!
Im Dez. 2022 ist das neueste Produkt in der Palette des Bibelwerkes Linz
erschienen:
Das Neue Testament – Übertragen in die Sprache unserer Zeit
bIBELSERVER - Verschiedene Bibelübersetzungen