Wallfahrt der Katholischen Frauenbewegung
Bei einer interessanten Führung haben wir unter anderem erfahren, dass das Augustiner Chorherrenstift 1084 erbaut wurde. Heute leben dort 15 Chorherren in einer Gemeinschaft, deren Leitspruch „Mit Freude leben“ lautet. Im Anschluss gab es noch die Gelegenheit, im Klosterladen einzukaufen.
Mittags kehrten wir ins Stiftsbräustüberl zum Essen ein. Wir verbrachten dort eine gemütliche Zeit und danach lud der wunderschöne Stiftsgarten noch zu einem netten Spaziergang ein.
Am Nachmittag feierten wir in der Fatimakapelle in Schardenberg mit Ferdinand Aichinger einen Wortgottesdienst zum Thema „dankbar leben – dankbar sein“.
Außerdem gab es noch Informationen zum Bau dieser Kapelle. Sie wurde übrigens von demselben Architekten geplant wie die Marienkirche in Untergeng.
Die auffallend schöne Muttergottes-Statue, die in der Kapelle zu sehen ist, stammt aus Fatima in Portugal.
Wie im untenstehenden Text beschrieben, sollten wir uns immer wieder aufs Neue bemühen, bewusst dankbar zu sein. Und so blicken wir dankbar auf einen spirituellen Tag zurück, den wir bei schönem Wetter gemeinsam erleben durften.
Text:
Ein ganz gewöhnlicher Tag
So einen Tag wie heute hat es in meinem Leben schon viele gegeben, keine besonderen Vorfälle, nichts Außergewöhnliches.
Längst habe ich mich daran gewöhnt, dass die Sonne jeden Tag neu aufgeht. Und auch daran, dass ich am Morgen gesund aufstehe. Dass Tag für Tag Menschen Freude und Leid mit mir teilen, ist nichts Ungewöhnliches; ebenso wenig, dass ich täglich mit Menschen zusammenkomme, die mich mögen, die mir zulächeln. Auch habe ich mich schon lange daran gewöhnt, dass jeder Tag viele kleine Freuden mit sich bringt. Nichts Außergewöhnliches sehe ich darin, dass ich Tag für Tag die Chance bekomme, meinen Mitmenschen Freude zu bereiten, das eine oder andere wieder gut zu machen und mich mit meinem Gegner zu versöhnen.
Gott, alles Gute, das ich täglich erlebe, halte ich für selbstverständlich, dass es mir gar nicht in den Sinn kommt, dir dafür DANKE zu sagen.
Wenigstens heute an diesem ganz gewöhnlichen Tag will ich es tun.