Die Orgel in der Stadtpfarrkirche Eferding

Breinbauer verwendete (aus Kostengründen) das Gehäuse des Instruments, das davor auf der Empore verwendet wurde. Es stammte aus dem Jahre 1846 und wurde vom „Orgelmacher“ Matthäus Höfer aus Niederwaldkirchen erbaut. Höfer hatte in sein Instrument wiederum Pfeifen aus einer früheren Orgel übernommen, über deren „Disposition“ (Auswahl und Anzahl der Register) und Größe wir zwar informiert sind, deren Erbauer aber (bisher) nicht in Erfahrung gebracht werden konnte.
Die Breinbauer-Orgel hat 32 klingende Register, verteilt auf 2 Manuale und Pedal sowie 5 „Koppeln“. In den beiden Pfeifenschränken stehen 1956 Pfeifen, von rund 4,5 m Länge bis zur Größe eines kleinen Fingers, aus Holz bzw. Metall (Zinn, Zinklegierung) gefertigt. Die „Traktur“ (Verbindung zwischen Tasten und Tonventilen) ist „pneumatisch“ (aus Hartblei-Rohrleitungen, verzinnt). Die letzte größere Revision erfolgte 2002 durch Orgelbaumeister Reinhold Humer aus Peterskirchen.