Der Pfarrhof

Das heutige Erscheinungsbild - das formschöne Barockgebäude mit seinem mächtigen Mansardendachstuhl - stammt aus der Zeit der barocken Umbauten an der Kirche im Jahr 1746.
Die umfangreichen Pfarrarchivbestände wurden auf Initiative des ehemalingen Stadtpfarrers Mag. Erich Weichselbaumer im Diözesanarchiv gesichtet und verzeichnet.
1998, nach der Renovierung des Pfarrhofes, wurde das Archiv nach Eferding rückgestellt und ist nun in zwei Räumen des sanierten Pfarrhofes untergebracht.
Das Pfarrarchiv enthält neben einer wertvollen Büchersammlung die Matriken, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen.
Das Archiv wird seit Jahren mit akribischer Genauigkeit und viel Zeitaufwand von Dir. Helmut Goldfuhs betreut.
Quellen:
Hans Miedl, Rudolf Walter Litschl; Eferding an der Nibelungenstraße
Hrsg.: Selbstverlag der Stadtgemeinde Eferding
Dr. Franz Kaindl (Schriftleitung); Eferding – Stadt an der Nibelungenstraße
Hrsg.: Stadtgemeinde Eferding
Gesamtherstellung: Moserbauer Druck & Verlag, Ried i.I.
Der Pfarrhof in Eferding hat aber nicht nur eine geschichtliche Dimension.
In der Gegenwart wird er genützt zur Pfarrarbeit, zur Begegnung mit den Menschen in der Pfarre, zu Taufgesprächen, Trauergesprächen,...
Die Pfarrsekretärin Viktoria Anna Schapfl ist zuständig für Organisatorisches, sie ist die erste Ansprechpartnerin am Telefon, ihr Büro ist Anlaufstelle für Anliegen der Pfarrangehörigen.
Text: Ingrid Neundlinger
Bild: Max Neundlinger