Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben & Feiern
  • Personen & Gruppen
  • Information & Wissen
  • NACHLESE
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Eferding
Pfarrgemeinde Eferding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 21.05.24

"Die Komfortzone verlassen, um etwas Besonderes zu erleben!"

Fußwallfahrt nach Maria Pötsch am Pfingstmontag, 20. Mai 2024

Das gemeinsame Ziel vor Augen - die Wallfahrtkirche Maria Pötsch - treffen um 3:30 Uhr ca. 70 Wallfahrer*innen der Pfarrgemeinde Eferding zusammen.

Noch im Dunkel der Nacht beginnen die Füße zu gehen, erklingt das gemeinsame Rosenkranzgebet.
Es ist die gewohnte Strecke, die bekannte Landschaft, die den Rhythmus der Schritte vorgibt.
Nach dem Überqueren der Donaubrücke, dem imposanten Blick auf die Kirche und die schönen Bürgerhäuser von Aschach geht der Weg zum "Schönreiter" mit dem Blick auf die Donau und die Fernsicht bis ins Gebirge.
In St. Martin, wo die Gruppe wie jedes Jahr am Gottesdienst teilnimmt, begegnet uns vor der Kirche ein vertrautes Gesicht:
Seit 1. September 2023 ist MMag. Helmut Außerwöger Pfarrassistent in der Pfarrgemeinde St. Martin.
Er empfängt uns gemeinsam mit seinen Minis und besprengt uns mit Weihwasser, gleichsam als Symbol für den Beginn des gemeinsamen Gottesdienstes.

 

In seinen Predigtgedanken vergleicht er die Wallfahrt mit wichtigen Dimensionen unseres Lebens:
Die Komfortzone - in unserem heutigen Fall das warme Bett - verlassen, den "Schweinehund" überwinden, das seien  wichtige Voraussetzungen, um Besonderes zu erleben. . Die Suche nach Gott erfordere Kraft,
Der Rosenkranz öffne den Blick in den Himmel, er biete die Ausschau nach dem "MEHR" und die Gelegenheit, diese Seite zu pflegen und wachsen zu lassen.

Beten bedeute unser Leben von Gott her zu verstehen, die Seele zu Gott zu erheben.
In unserem Leben müsse es auch Pausen geben und die Einsicht, dass wir auch ein "Es ist genug" brauchen.
Auch die Gemeinschaft sieht er als Symbol für die Wallfahrt: Freuden und Sorgen erzählen, Begegnungen mit neuen Freund*innen erleben, ...

Das Ziel, die Suche nach dem letzten Grund, die Frage nach dem "Wohin geht's?" : Diese Antwort liege letztlich nur bei Gott!

Mit ein wenig Wehmut kehrt die Gruppe ins Gasthaus Wöhrer zum Frühstück ein - heuer zum allerletzten Mal. Das Haus ist verkauft, es wird abgerissen und die langjährige Tradition der Einkehr ist Geschichte!
In der Wallfahrtskirche Maria Pötsch sind wir noch eingeladen, mit der "NEO-EFERDINGERIN" Mag.a Rebecca Mair die Schlussandacht mitzufeiern.
Schön wars - danke - besonders auch an Gerhard Goldberger, der wie schon einige Jahre mit Ruhe und Gelassenheit die Vorbeterrolle übernommen und den Überblick bewahrt hat.
Und das Kaiserwetter? Das schreiben wir dem guten alten Petrus zu - VERGELTSGOTT!

 

Text und Bilder: Ingrid Neundlinger
 

"Die Komfortzone verlassen, um etwas Besonderes zu erleben!"
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Eferding


Kirchenplatz 2
4070 Eferding
Telefon: 07272/2241
Mobil: 0676/8776-5566
Telefax: 07272/2241-30
pfarre.eferding@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferding

Gottesdienste:

Samstag:        19:00

Sonntag:         09:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .

      Zweck: Social Media

  • ↓ 3 Dienste
    • Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.

      Zweck: Sonstiges

    • Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg

      Zweck: Sonstiges

    • Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.