Die Bibel deutet Geschichten - Montag, 2. Oktober 2023

Dr. Wolfgang Traunmüller hat sich dem Thema „Quellen des Glaubens – Erstes Testament – die Bibel Jesu“ verschrieben.
Mit großer Sorgfalt und Genauigkeit geht er diese Aufgabe an, und die aufmerksamen Zuhörer*innen erfassen gleich, dass er viel Wissen und spannende Inhalte sehr gekonnt und interessant vermitteln kann.
„Der Gott, der rettet und befreit“, das sei die Kernaussage des Ersten Testaments. Die Bibel deutet Geschichte, die Bibel ist keine Dogmatik, sie „ERZÄHLT“.
1000 Jahre Menschheitsgeschichte ist auch – damals wie heute – ein Wechsel von Krisenzeiten, kriegerischen Auseinandersetzungen, Wirtschaftsflüchtlingen und Nomadentum und leider auch die traurige Erfahrung: „Geld und Macht haben immer gesiegt.“
Da ist dann die Erkenntnis, dass ALLE Menschen die Vertreter Gottes auf Erden sind, eine besonders wichtige Feststellung.
Die historisch-kritische Bibelwissenschaft geht von der Frage aus:
„Wie war die damalige Zeit?“ Die Texte sind immer eine Übersetzung, eine subjektive Interpretation.
Deshalb, so Wolfgang Traunmüller, sollte man mehrere unterschiedliche Übersetzungen lesen, um sich selbst ein Bild zu machen.
Nach dem anregenden geschichtlichen Abend will Wolfgang Traunmüller beim nächsten Mal für die Bibelinteressierten die „Quellen des Glaubens“ weiterentwickeln.
Am 16. Oktober 2023 um 19:00 Uhr beginnt die Spurensuche in den Büchern des Ersten Testaments – große Empfehlung zum Wiederkommen oder zum Neueinstieg ins Thema – DANKESCHÖN!
Text: ingrid Neundlinger
Bilder: Maria Traunmüller