"Christus in der Welt" - Gedenken an die Einsetzung der Eucharistie

Der Name "Fronleichnam" leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "vronlichnam" ab und bedeutet "Leib des Herrn".
Viele Gruppierungen der Pfarrgemeinde, angeführt von Kurat Dr. Josef Kepplinger, Mitglieder des Pfarrgemeinderates, Kindergartenkinder, Erstkommunionkinder und Firmlinge, Vertreter der politischen Parteien, die Mitglieder verschiedener Organisationen, Bewohner*innen aus dem Bezirksseniorenheim Bräuhausstraße, die Stadtkapelle und der Kirchenchor - sie alle geben ein schönes Bild von Kirche im öffentlichen Raum.
Eine besonders nette Idee kam heuer vom Familienmessteam.
Die Kinder waren eingeladen, in den Pfarrhofgarten zu kommen. Dort wurde ihnen der Brauch und die Aufgabe des "Blumenstreuens" erklärt.
Für Kinder, die kein eigenes Körberl hatten, waren welche vorbereitet.
Ein ganz großer Dank gilt den Familien Vogl und Derndorfer, die die schöne Tradition des Altauraufstellens vor ihren Häusern auch heuer übernommen haben.
Zum Abschluss des Festes gab es von der Gruppe der "Jungen Erwachsenen" vor der Kirche eine Agape mit Brot und Getränken.
Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Michaela Frank und Max Neundlinger