Es sei für Anita und ihn eine große Freude, diesen Gottesdienst mit den Anwesenden feiern zu dürfen, sagt Giuseppe zu Beginn der Feier.
Beim Wort „Liebe“ denke er an ein Gedicht des französischen Dichters Charles Baudelaire, in dem die Rose mit der Liebe verglichen wird.
Die Rose, die duftet, Farbe und Magie ausstrahlt, habe aber auch Dornen, die daran erinnern, dass auch die Liebe manchmal mit Schmerzen und Wunden verbunden ist.
Giuseppe holt unseren gemeinsamen Vater im Himmel in die Mitte der Feier:
„Am Anfang dieser Liturgie bitten wir Gott, dass Er uns immer einen Schimmer Seines Lichtes und eine fröhliche Phantasie gibt, damit wir, die an die Liebe glauben, immer neue Eindrücke und Formen von Respekt, von aufmerksamer Zärtlichkeit, von Demut, Geduld und innigem Erbarmen finden können, sodass Er, der die erste Liebe und die unendliche Liebe ist, immer in unserer Mitte sein kann.“
Zur schönen Tradition geworden ist die Einladung zu den Predigtgedanken an ein Paar, das die gemeinsame Liebe sichtbar und hörbar vermittelt:
Kerstin Mitterhauser-Pöttinger und Stephan Mitterhauser widmeten sich in ihren Gedanken dem Aspekt der Liebe unter Paaren mit der Frage wie Liebe definiert werde, wie man sie beschreibe und lebe:
Ein Bild, das zwei Hände zeigt, drücke das sehr schön aus.
Die obere Hand legt ein Herz in die untere Hand –FOR GIVING – FOR GETTING!
In einer gelungenen Beziehung brauche es immer dieses Gleichgewicht aus GEBEN und NEHMEN.
Ein Lebkuchenherz, verziert von der Jugendgruppe der Pfarrgemeinde, wurde als Geschenk an alle Paare überreicht.
Die musikalische Umrahmung kam vom Chor Jeunesse unter der Leitung von Maria Schapfl, an der Gitarre Stefan Raab.
Anschließend an den Gottesdienst lud das Fachteam „Follower“ unter der Leitung von Sarah Humer ins Pfarrzentrum St. Hippolyt.
Christa Außerwöger, die Frau mit dem Rundumblick, trug wesentlich zum Gelingen von „FOR GETTING – FOR GIVING“ bei.
Herzlichen Dank und ein Vergelt’s Gott an alle, die dazu beitrugen, dass „den Liebenden“ das schöne Fest in Erinnerung bleibt.
Wir freuen uns auf den Gottesdienst für Liebende im kommenden Jahr!
Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.