"Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten."
Unter diesem Motto wird die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2022 gefeiert.
Mit der evangelischen und der katholischen Pfarrgemeinde von Eferding feierten Mag. Johannes Hanek, evangelischer Pfarrer und Mag.aAndrea Peherstorfer, Pastoralassistentin, am 22. Jänner einen ökumenischen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche
Musikalisch begleitet wurde die Feiergemeinde von Mag.aMichaela Deinhamer an der Orgel und Mag. Valentin Pittrof als Kantor.
In seiner Predigt stellte Pfarrer Hanek die Botschaft um das Geschehen der Geburt Jesu von den beiden Evangelisten Lukas und Matthäus gegenüber. Lukas erzählt von der „anonymen“ Geburt Jesu in einem Stall. Einfache Hirten sind als erstes zur Stelle. Unsere Zuwendung gehört dabei jenen Menschen, die unter Abgeschiedenheit und in Armut ihr Leben meistern müssen.
Beim Evangelisten Matthäus sind Weisen aus dem Morgenland die ersten Gäste – Gelehrte, die sich mit der Sternenkunde befassten.
„Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, um ihn anzubeten.“, so die Aussage der Sterndeuter über den neu geborenen König.
Und für Herodes bricht eine schwere Zeit an, die ihm den Schlaf raubt.
Das Wissen um die Geburt eines neuen Königs, eines Nebenbuhlers, über dessen Aufenthaltsort er nichts weiß, machte ihn nervös und er hatte Angst um seine Macht.
Am Ende seiner Gedanken stellte Pfarrer Hanek die Frage, wo uns wir Menschen hier aus Österreich einordnen würden. Wir gehören im Vergleich zu den armen Ländern zu den Mächtigen und sind eher bei Matthäus zu finden.
Aber Jesus ist für ALLE geboren, für Juden und Nichtjuden, für Arme und Reiche. Die Sterndeuter brachten Gold, Weihrauch und Myhrre, die Hirten kamen mit leeren Händen. Und das ist das Privileg für uns Kinder Gottes, wir dürfen mit leeren Händen zu Gott kommen.
Ökumene ist eine weltweite Hausgemeinschaft der Christen und an seinem Segen ist alles gelegen, so lautete die Schlussbotschaft des evangelischen Pfarrers.
Wie jedes Jahr wird ein besonderes Spendenprojekt unterstützt. 2022 kommt die Hilfe Geflüchteten in Griechenland zugute, die von der Orthodoxen Kirche betreut werden, damit sie ein Leben in Würde führen können.
Text: Erika Schapfl
Bilder: Michaela Frank
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.