In der Einleitung zum Sonntagsgottesdienst beschreibt Dir. Mag. Pater Ferdinand Karer Wilhelm Pittrof als besondere Persönlichkeit der Stadt Eferding, der jahrzehntelang als Chorleiter und Organist wirkte.
Dem Kirchenchor der Stadtpfarre Eferding und dem Davidchor Eferding unter der Leitung von Valentin Pittrof obliegt die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes, an der Orgel Mag.a Michaela Deinhamer.
Zur Aufführung gelangt die „Missa secunda“ von Hans Leo Hassler, ein a cappella –Werk, das in der Ära von Wilhelm Pittrof sehr oft am Programm stand.
Pfarrassistent Mag. Wolfgang Froschauer lädt ein, „erinnernd Gottesdienst zu feiern.“
Wie geschaffen, geradezu symbolhaft für den feierlichen Anlass sind die Schrifttexte dieses Sonntags.
In der Lesung des Propheten Jesaja ist die Rede von den Ohren der Tauben, die geöffnet werden, im Markusevangelium heißt es „Éffata!“ – die Ohren des Tauben öffneten sich!“
In seinen Predigtgedanken bezieht sich P. Ferdinand Karer auf diese Schrifttexte. Éffata – tu dich auf, kreise nicht länger um dich selbst, hör zu!
Wilhelm Pittrof, so Pater Ferdinand Karer, sei einer gewesen, der gut zuhören konnte, der mit Musik begeistern konnte.
Als junger Lehrer im Gymnasium Dachsberg habe er Willi Pittrof erlebt als einen, der die Musik zur aufbauenden Sprache machen konnte und der in geselliger Runde auch "Schwung in die Bude" bringen konnte!
Wolfgang Froschauer erinnert sich an Wilhelm Pittrof als seinen Musiklehrer in der 1. Klasse Gymnasium. Er sei es gewesen, der in ihm die Begeisterung zur Musik geweckt habe, er habe die Fähigkeit gehabt, Talente zu entdecken und zu fördern.
Wolfgang Froschauer erinnert sich auch an die Einladung zur Chorwoche des Eferdinger Jugendchores nach Castelfeder. 1975. Da durfte er auch seine Trompete mitnehmen!
Der Kirchenchor der Stadtpfarre Eferding, der Eferdinger Davidchor, der Eferdinger Jugendchor und die Orgel der Stadtpfarrkirche – Wirkungsbereiche von Dir. OSR Wilhelm Pittrof (1921 – 2003), die bis heute nachwirken.
Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.