Frau Eva Wurzinger hat uns informative Einblicke gegeben, und 22 Frauen staunten, wie vielfältig die Dienste des Roten Kreuzes sind.
Die Besuchsdienste durch Ehrenamtliche werden wöchentlich zu Hause oder im Altenheim absolviert.
Im Rotkreuz Markt Eferding können Menschen einkaufen, die ein geringes Einkommen haben.
Im Generationen-Café in den Bezirksaltenheimen Eferding und Hartkirchen wird der Austausch aller Generationen gefördert.
Um körperlich und geistig fit zu bleiben, trifft man sich regelmäßig im Rotkreuzhaus in Eferding zum Bewegungsprogramm. Dabei wird auf die Befindlichkeiten der Teilnehmer/Innen eingegangen.
Ende Februar beginnt der Kurs „Gesund leben - Wege zum Wohlbefinden“ - eine Einladung, sich mit den vier häufigsten Zivilisationskrankheiten auseinanderzusetzen.
Auch "Essen auf Rädern" kann in Anspruch genommen werden.
"Betreutes Reisen" ist ein beliebtes Angebot des Roten Kreuzes.
Die Reisenden werden zu Hause abgeholt, zum Bus, Flugzeug oder Schiff begleitet, während der gesamten Reise betreut und wieder nach Hause gebracht.
Die Rufhilfe, Knopfdruck im Notfall mittels einer Uhr, ist ein sinnvolles "Sicherheitsnetz" für alleine Lebende.
Die „Gesundheits- und Sozialbegleiter“ geben Halt, wenn Menschen auf eine harte Probe gestellt werden.
Ein neueres Projekt ist „Auf gesunde Nachbarschaft – Ich mach den ersten Schritt“.
Jede/Jeder profitiert, wenn jemand die Initiative ergreift, mit Nachbarn im guten Einvernehmen ist. Im Notfall kann Leben durch Aufmerksamkeit und Achtsamkeit gerettet werden.
Das Mobile Hospizteam begleitet einfühlsam und professionell Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt.
Im „Trauercafe“ können sich Trauernde an einem geschützten Ort mit Gleichgesinnten austauschen.
Am Schluss wurde uns noch die Gelegenheit geboten, in ein Rettungsauto zu blicken.
Die verschiedenen Rufnummern für Notfälle und wichtige Auskünfte wurden erklärt.
Mit viel Information rund um die angebotenen Rotkreuzdienste schlossen wir den Nachmittag beim Hiaslwirt mit einer Jause ab.
Dabei gab es viel Gesprächsstoff, und einige der anwesenden Damen sind hochmotiviert, einen Dienst beim Roten Kreuz zu übernehmen.
Text und Bilder:
Margarete Reitböck-Lehner
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.