Auf den „Tag der Erscheinung“ bezieht sich Pastoralassistentin Mag.a Maria Traunmüller auch in ihren Predigtgedanken.
Tagtäglich seien wir konfrontiert mit Erscheinungen:
Erscheinungen auf dem Bildschirm, im Internet, im Einkaufszentrum, Neuerscheinungen, Begleit- und Ermüdungserscheinungen, Alterserscheinungen,..
Da gebe es aber den Stern von Bethlehem, der sich abhebt von allen anderen Erscheinungen.
„Was bedeutet die besondere Himmelserscheinung?“
Berühren und bewegen, so die biblische Botschaft:
In einer Notunterkunft stehe die Wiege Jesu - Menschwerdung mitten unter ganz gewöhnlichen Menschen.
Drei Könige - mutige Menschen, die heraustreten aus der Komfortzone.
„Was wir daraus lernen?“
Locken – unserer Sehnsucht trauen
Motivieren – für Neuland bereit sein
Zeitlos gültige Vorbilder seien die drei Könige.
Maria Traunmüller zieht Bilanz:
Stolz ist sie auf die 115 Königinnen und Könige (67 Kinder und 48 Jugendliche und Erwachsene) und auf ihre Begleiterinnen und Begleiter.
Erst 5 Jahre alt war heuer der jüngste König und über 70jährige Könige und Königinnen waren mit dabei.
32 Gruppen ziehen durch das sehr große Pfarrgebiet der Pfarre Eferding.
Freude und Motivation ist spürbar gewesen:
Mit dem Spendenergebnis von
23 361,91 €
können viele Projekte der Sternsinger Aktion unterstützt werden.
Der Dank gilt allen, einige seien aber doch vor den Vorhang geholt:
Die Köchinnen und Köche, die den Gruppen eine Pause und eine Mahlzeit ermöglichten,
Maria Schapfl und Rita Woldrich, die durch ihre Probenarbeit die Königinnen und Könige fit für den Besuch in den Häusern machten,
Conny Wagner und Sarah Humer, die organisatorische Hilfe leisteten,
Josef und Miriam Brandl, die den Abschlussgottesdienst musikalisch gestalteten.
Und last but not least gilt der Dank den Frauen mit dem Überblick:
Maria Traunmüller und Erika Schapfl
Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.