Dass eine Feier gelingen kann, dazu braucht es mehrere helfende Hände:
„Advent, du stille Zeit“ – diese bekannte Melodie erklingt zu Beginn der Adventkranzweihe, dargeboten vom Schulorchester der NMS Hartkirchen unter der Leitung von Gertraud Bogner, unterstützt von ihrem Kollegen Fabian Schönhuber.
Mit Kindern aus der Volksschule Süd macht die liturgische Leiterin der Feier Karin Bogner ein „Gedankenspiel“.
Es beginnt etwas Neues, ein neues Jahr, ein neues Kirchenjahr mit dem ADVENT.
Was bedeutet das Wort „Advent“? Mit Hilfe der Anfangsbuchstaben haben sich die Kinder ihre eigenen Gedanken gemacht.
A anfangen
D dunkel werden, denken
V versöhnen, verzeihen
E eifrig sein, erwarten
N nachdenken, nahe sein
T trösten, teilen, träumen
ADVENT heißt ANKUNFT, Ankunft des Erlösers.
„Steh auf, werde Licht,“ so heißt es schon beim Propheten Jesaja in der Lesung.
Karin Bogner erzählt die Geschichte des alten Simeon aus dem NeuenTestament, der den verheißenen Messias im Tempel erkennt:
„Meine Augen haben das Heil der Welt gesehen!“
Mit dem Segnen der Adventkränze, dem gemeinsamen Vater unser und dem Schlusssegen, verbunden mit dem Wunsch der Gottesdienstleiterin für eine lichtvolle Adventszeit, endet die stimmungsvolle Feier in der Kirche.
Die fleißigen Männer der katholischen Männerbewegung mit ihrem Leiter Franz Plöchl laden im Pfarrzentrum zu Lebkuchen und Punsch.
Was aber wäre eine solche Einladung ohne die Frauen im Hintergrund?
Herta Gruber und Erika Schapfl bereiten wie jedes Jahr, mittlerweile schon "fast im Schlaf und ohne Worte“, den von allen gelobten köstlichen Punsch zu. Der Lebkuchen, heuer gebacken von Frauen der KMB-Männer, gehört einfach dazu!
Ein geselliges Verweilen, nette Gespräche und zufriedene Gesichter, das ist die abschließende Bilanz vom Adventbeginn 2019!
Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.