Mit dem „Blick auf das Gute“ eröffnet Pastoralassistentin Mag.a Maria Traunmüller den Festgottesdienst.
Maria Traunmüller bedankt sich bei den Ortschaften Ober- und Unterschaden, Altau, Taubenbrunn, Wörth und Goldenberg für das Ausrichten des Festes, besonders für das Gestalten des Schmuckes und dem Herstellen der wunderschönen Erntekrone.
Sie ruft auf zum Teilen mit den Menschen, denen das Nötigste zum Leben fehlt.
Dr. Josef Keplinger vom Team des Linzer Liturgiereferates leitet seine Predigtgedanken mit dem Satz ein, dass nichts im Leben selbstverständlich sei.
Vieles in unserem Leben würden wir als selbstverständlich hinnehmen: den gedeckten Tisch, den gefüllten Teller,….
Glaubende seien aber gefordert, die Selbstverständlichkeit zu hinterfragen, Dankbarkeit zu zeigen.
Es gebe Dinge, die „der Mensch nicht in der Hand hat“.
Im Blick auf die Weltgemeinschaft fordert der Prediger auf, die Frage nach der Nachhaltigkeit zu stellen, die Schöpfung zu achten und Sackgassen zu vermeiden.
„Es ist gut, dass viele aufstehen!“ Damit nimmt Josef Keplinger Bezug auf die aktuelle Klimadebatte und den damit verbundenen weltweiten Kundgebungen und Protesten.
Erntedankfest sei ein Innehalten, ein Auftrag, die Frage „Was brauchen wir“ vor das Produzieren und Konsumieren zu stellen.
Ein Dank geht auch an den Chor Jeunesse unter der Leitung von Maria Schapfl, die Organistin Mag.a Michaela Deinhamer, die den Gottesdienst musikalisch gestaltet haben.
Anschließend ergeht die Einladung an alle zum Weißwurstessen und Kuchenkonsum, organisiert und durchgeführt von der katholischen Frauenbewegung und der katholischen Männerbewegung, ins Pfarrzentrum.
Ein volle Gotteshaus, ein volles Pfarrzentrum - ein schönes, gelungenes Fest!
Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.