Das von unserem Reiseleiter, Herrn Mag. Heinrich Reinthaler, erarbeitete Programm führte uns neben den großen Städten wie Olmütz, Brünn und Kromeriz zu vielen „historischen Kleinoden“ wie z.B. den Geburtshäusern von Gregor Mendel und Sigmund Freud.
Hier beeindruckte uns besonders die Einfachheit und Bescheidenheit, die Harmonie mit der Umgebung.
Etwas ganz Besonderes war das Schuhmuseum im Verwaltungsgebäude der ehemaligen Bat’a-Werke in Zlin. Es gab hier genügend Gründe, über die Vielfältigkeit der internationalen Schuherzeuger zu staunen, genau so viele, wie sie auch zu belächeln.
Begeistert waren alle von den großen und besonders den kleineren Städten und deren vielfältiger Architektur.
Als die Kondition etwas nachließ, erholten wir uns bei der Spazierfahrt mit dem Öko-Zug durch den riesigen und besonders malerisch angelegten Naturpark in Kromeriz.
Außerdem hatten wir eine ausgezeichnete Pianistin an Bord und kamen somit in den Genuss eines spontanen Freiluftkonzertes - ein abendfüllendes Kunstprogramm!
Trotz vieler netter und anregender Gespräche konnten wir leider das Geheimnis des „mährischen Charmes“ nicht lüften.
Dafür brachte uns aber Ingeborg schon bei der Anreise die „mährische Hymne“ nahe. ("Die kleine Rezension über die mährische Hymne" des mährischen Schriftstellers JAN SKÀCEL - 1922 - 1980 - ist nachzulesen in dem Buch "Europa Erlesen - Mähren" , herausgegeben von Christa Rothmeier, Wieser-Verlag, Klagenfurt).
Die Laune aller Teilnehmer/Innen war immer ausgezeichnet, alle blieben neugierig und aufnahmebereit bis zum krönenden Abschluss in Mikulov (Nikolsburg), einer 10 000-Einwohner-Stadt mit imposantem Schloss und wunderbar erhaltenen Bauwerken.
Die Heimreise führte noch in eine Weinviertler Besonderheit, nach Herrenbaumgarten. Hier hatten alle, die bisher noch nicht gelacht hatten, Gelegenheit, dies im „Nonseum“ nachzuholen.
Der beste Beweis dafür aber, dass diese Reise gelungen war, war die Tatsache, dass wir uns schon wieder den Kopf über das nächstjährige Ziel zerbrachen.
Großen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Text und Bilder: M. K.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.