„Salzburg hautnah erleben“ – unter dieses Motto stellt der Stadtpfarrer Mag. Erich Weichselbaumer den Mitarbeiter/Innenausflug 2019.
Das erste Ziel in Salzburgs nobler Wohngegend, im Villenviertel von Aigen, ist Österreichs größtes Bildungshaus St. Virgil.
Die Frau, die von sich sagt, dass sie „im Herzen Gastgeberin“ sei – Maria Schwarzmann – empfängt uns und führt uns kompetent und überzeugend durch „ihr“ Haus, in dem sie seit vielen Jahren für den Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.
Maria Schwarzmann erzählt von der Geschichte des Hauses.
„Der Bildung ein Haus bauen“, das war die Idee der Projektgruppe unter der Leitung von Holzmeisterschüler Wilhelm Holzbauer.
Das Dialogische prägt die Architektur von St. Virgil vom Beginn 1976 bis heute:
Alles ist „doppelt“ angelegt, die Architektur nimmt Anleihe bei den mittelalterlichen Kreuzgängen, Holzbauer „spielt“ mit historischen Vorbildern.
Das Dialogische ist auch im Konzept des Hauses grundgelegt:
Interreligiöser Dialog, Schöpfungsverantwortung, Lebensbegleitung sind unter anderem die Säulen des Hauses.
Der irische Abt Virgil wurde Namensgeber des Bildungshauses, und seine Eigenschaften sind bis heute Vorbild für das Haus - seine Statue, geschaffen vom Bildhauer Josef Zenzmaier, steht in eindrucksvoller Größe im Foyer des Hauses:
„Er war kraftvoll, gelehrt, gebildet.“
Ein Gastarbeiter aus dem Norden, eine topeuropäische Führungskraft, so formuliert es Maria Schwarzmann „heutig“.
Ein besonderer Kraftort des Hauses ist die Emmauskapelle mit dem „Emmaus“ Wandbild von Josef Mikl.
Hier halten wir eine Andacht und lassen den Raum auf uns wirken.
Nach dem Mittagessen im Speisesaal des Hauses geht es ins Salzburger „Touristenparadies“, in die Innenstadt.
Maria Traunmüller begleitet den Rundgang, mit dem Höhepunkt, dem Salzburger Dom.
Heimfahrt bei strömendem Regen, Jause im Krenglbach und eine gute Wiederkehr nach Eferding – ein Dankeschön dem Stadtpfarrer und der Pastoralassistentin!
Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Michaela Frank
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.