Stadtpfarrer Mag. Erich Weichselbaumer betont in seiner Begrüßung den Dank der Pfarre für die ehrenamtliche Arbeit an vielen „Ecken und Enden“ unserer Pfarre.
Erste Station ist der malerisch gelegene Ort Waldburg mit seiner beeindruckenden gotischen Kirche.
„Armut ist oft der beste Kulturerhalter,“ meint der Herr Pfarrer.
Weil sich der kleine Ort in der Barockzeit keine „Modernisierung“ der Kirche leisten konnte, blieben die drei wunderschönen gotischen Altäre bis heute erhalten.
Der Kraftplatz, die weithin sichtbare Kirche, der schöne Blick ins Land:
St. Michael ob Rauchenödt ist immer wieder einen Besuch wert.
Frau Exl, eine der Mesnerinnen der Kirche, erklärt uns die Geschichte der Kirche, die baulichen Besonderheiten, die Orgel aus dem Jahr 1670 und betont, bezogen auf die Jetztzeit:
„Die Kirche ist kein Museum, sondern ein Gotteshaus. Es wird hier Messe gefeiert, Taufen und Hochzeiten sind an diesem besonderen Ort sehr beliebt. Wir sind froh, dass die Kirche genutzt wird.“
Und unsere Gruppe nutzt die Kirche auch zu einer kurzen Andacht mit Orgelbegleitung von Hans Raab.
Beim Forellenwirt in Grünbach bei Freistadt dann die Mittagsrast:
Freundliche und flotte Bedienung, gebratene Forellen und andere Speisen, ein kühles Freistädter Bier und nette Tischgespräche geben Kraft für den Nachmittag.
Freistadt, die Bezirkshauptstadt mit dem schönen historischen Kern, zeigt sich von der sommerlich heißen Seite.
Die Stadtpfarrkirche, der heiligen Katharina von Alexandrien geweiht, mit einem sehenswerten Innenraum, lädt ein zur Besichtigung.
Nach Kaffee, Kuchen oder Eis geht es weiter an den Feldkirchner Badesee. Eine deftige Jause am See rundet den Ausflugstag ab.
"Schön war's!" Die Feststellung des Herrn Pfarrers können alle nur bestätigen!
„Es weiter wagen,“ das ist seine Bitte an die Gruppe der Helferinnen und Helfer.
Bitte vor den Vorhang:
Viktoria Anna Schapfl, unserer fleißige Pfarrsekretärin:
Umsichtig und profimäßig hat sie den Tag vorbereitet und begleitet!
DANKE!
Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger
Hier gibt es mehr Infos zu den Kirchen der Pfarre Freistadt
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.