Erika Schapfl, die Leiterin des kfb-Teams, erkärt zu Beginn die neue Kampagne der kfb "ZEIT ZU LEBEN".
Was ist eigentlich die kfb?
Zitiert sei ein Satz aus den Aufgaben der katholischen Frauenbewegung, zusammengefasst und auf den Punkt gebracht:
"Die kfb ist eine Plattform von und für Frauen und Sprachrohr für Frauenthemen in Kirche und Gesellschaft."
Hier können Sie den Text nachlesen!
Der Abend ging stilecht, kreativ und köstlich bei geselligem Zusammensein weiter:
Birnenkuchen durfte nach der Filmvorführung natürlich nicht fehlen!
Ein eigens kreiertes Getränk begeisterte die Besucherinnen und Besucher: LAVECCO - er könnte in jede professionelle Bar-Getränkekarte aufgenommen werden!
Überzeugen Sie sich selbst in den nachfolgenden Bildern von der gelungenen Veranstaltung, die das gesamten kfb-Team vorbereitet hat!
Text: Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.