„Wild wächst die Blume meines Zorns“
Franz Strasser liest den Text des österreichischen Meisters der Sprachkunst mit hoher Präsenz, mit eindrucksvoller Stimme.
Ein „Gebet“ voll von Zweifel, von Qual, von Schwachheit, von Klage,…
Ein verzweifelter Ruf gegen die Einsamkeit, ein Gebet gegen die Krankheit, gegen die Todesangst.
Thomas Bernhard hat diese Todesangst und Einsamkeit selbst erfahren, als er als 18-Jähriger an einer Lungenkrankheit beinahe gestorben wäre. In seinem autobiographischen Werk „Der Atem“ beschreibt er sehr eindrucksvoll diese Nahtoderfahrung.
„O Herr, ich will was kommen muss jetzt sehen.“
„Wann wird mein Sterben frei sein?“
„Wo bist du, Herr?“
Ewige Fragen des Menschen über das Ende des Lebens, von Thomas Bernhard in literarische Form gebracht, das beeindruckt die Zuhörerinnen und Zuhörer – ein Thema, das letztlich uns alle betrifft.
Die Musik von Johann Sebastian Bach, wunderschön interpretiert von Camilla Geißelbrecht auf ihrem Cello, versucht eine Antwort auf die dramatische Anklage zu geben.
In dieser Musik klingt Harmonie, Ruhe und Zuversicht durch.
Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.