Nach 3 ½ Stunden Zugfahrt kamen wir in Bruck Fusch an und mußten nur noch 10 min zu Fuß zu unserem Campingplatz gehen. Dort warteten schon unser Wohnwagen und unsere Fahrräder, die mit einem großen Hänger transportiert wurden. Ein wunderschöner Campingplatz mit einem kl. Baggersee und viele Sportmöglichkeiten, wie Tennis, Beachvolleyball uvm. Gleich wurden die Aufbauarbeiten in Angriff genommen. Zwei große Zelte, eines für die vier Jungs und eines für die neun Mädels und natürlich das Vorzelt mit Küche und einem Pavillon (Danke an das Bundesheer) mit 3 Bierbänken (Danke FF Desselbrunn). Da es schon nach 19 Uhr war, bereiteten Sylvia und Michi das Abendessen vor. Es gab Spaghetti Bolognese. Der Hunger war groß und es wurden alle 2kg Spaghetti verspeist. Gleich nach dem Abendessen gingen alle in den kleinen See, der nur ein paar Schritte von unserem Platz entfernt war. Ausklingen ließen wir diesen Abend mit verschiedenen Gemeinschaftsspielen wie „Rüppi Düppi“, „Pantomime“ und „1,2,Bum“.
Nach einer kalten Nacht war ein üppiges Frühstück mit frischen Semmeln angesagt. Alles wurde aufgedeckt, Marmelade, Kakao, Schinken, Nutella, Streichwurst, Aufschnitt, usw. Um 9 Uhr machten wir uns fertig für die große Radltour zum Kletterpark Saalbach Hinterglemm. Reifen aufpumpen, Ketten ölen, Radlhelm aufsetzen, Trinkflasche befüllen und los geht’s! Zwei Betreuer radelten mit den Jugendlichen. Die anderen zwei Betreuer fuhren mit dem „Serviceauto“ hinterher.
Laut Navi und nach den Aussagen des Kletterparks, die wir vorher telefonisch kontaktierten, sollte unsere Radtour ca. 2h dauern und nur wenig Bergauf gehen. Es ging gut los, jedoch nach ca. 3h Fahrt war das Ziel noch in weiter Ferne. Wir machten eine kleine Mittagspause und aßen 55 selbstgemachte Pizzaweckerl. Der Hunger war groß und die Energie schon gering. Trotzdem nahmen wir alle unsere Reserven zusammen und fuhren wieder Kilometer für Kilometer immer bergauf. Auf einem großen Parkplatz, ca. 3km vor unserem Ziel, konnten sehr viele nicht mehr. Die meisten ließen sich vom „Serviceauto“ abholen und zum Hochseilpark bringen. Nur sechs schafften es bis zum Ziel. Es waren insgesamt 32km und 500 Höhenmeter. Eine starke Leistung von jedem Einzelnen, auch von denen die es fast geschafft haben. Die ganze Anstrengung wurde mit einen wirklich tollen Hochseilpark (der größte Europas) belohnt.
Alle hatten sehr viel Spaß und die Energie wurde schnell wieder aufgeladen. Nach 3h traten wir die Heimreise zu unserem Campingplatz an. Die Meisten fuhren mit den „Serviceautos“ und sieben radelten wieder nachhause. Nach dem anstrengenden Tag war eine Erfrischung im See notwendig. Das Abendessen kochten dieses Mal die Männer (Peter und Hannes). Es gab Pommes und Nuggets und anschließend Kuchen für alle (Danke Ulli).
Am Sonntag war das große Zusammenräumen nach dem Frühstück. Alle packten mitan und nach kurzer Zeit war alles im Wohnwagen und auf dem Hänger verstaut. Auf dem Campingplatz gab es ein Hallenbad mit Rutsche und Wellnessbereich. Da vielen die Anstrengung vom Vortag noch in den Muskeln und Knochen steckte und das Wetter nicht besonders schön war, verbrachten wir den restlichen Tag in diesem Hallenbad. Um 17.20 saßen wir ausgeruht und entspannt im Zug Richtung Heimat. Mit viel Gesang und Spaß vergingen die 3 ½ Stunden wie im Flug. Um 20.45 empfangen uns die Eltern schon am Attnanger Bahnhof. Anschließend holten alle das Gepäck und die Fahrräder am Kirchenparkplatz Desselbrunn, wo Peter und Hannes schon warteten.
Es war ein sehr gelungener und lustiger Jugendausflug! Alle Jugendlichen bedankten sich bei uns und freuen sich schon auf die nächsten Aktivitäten der kJ Desselbrunn.