Zwölf Jugendliche von der kath. Jugend und sechs Betreuer errichteten von 15.10.-17.10. ein Spielhaus mit Veranda und eine Spielküche mit Paletten für den Kindergarten Desselbrunn.
Am Freitag um 14 Uhr begann unser Projekt. Die letzten Besprechungen mit KigaLeiterin Elisabeth, wo das Spielhaus platziert werden soll, fanden statt. Dann ging es schon los! Die Burschen gruben gleich die Löcher und hobelten viele Bretter beim Peter im Keller. Die Mädchen erledigten in der Zwischenzeit den Lebensmitteleinkauf und Materialeinkauf. Die Spielküche musste zuerst von den Jugendlichen geplant werden. Also setzten sich alle Mädchen auf den Tisch und planten miteinander die „Matschküche“. Aus einer kleinen, handlichen Spielküche, wurde eine große Fixstehende mit 6 Paletten. Um 15 Uhr besuchte uns schon die Pressefotografin für das Projekt 72h ohne Kompromiss. Eine Stunde später kam Tobias, der die verschiedenen Projekte im Salzkammergut besuchte. Am Abend strichen alle noch die Bretter für die Veranda in vier Farben an. Für die Verpflegung sorgten sich einige vom Pfarrgemeinderat. Am ersten Abend bekamen wir Spaghetti von Elisabeth S. geliefert. Danke, es hat uns allen sehr gut geschmeckt. Nach einem Film im Pfarrheim schliefen wir alle bald ein.
Am nächsten Morgen stärkten wir uns beim Frühstück mit frischen Semmeln. Danke an Greti G.! Mit viel Elan machten wir uns wieder an die Arbeit. Es wurde gebohrt, gesägt, viel gehobelt, gestrichen, betoniert und noch vieles mehr. Am Vormittag bekamen wir Besuch von Katharina Schausberger, die für die Jugendlichen im Dekanat Schwanenstadt zuständig ist. Danke für die mitgebrachten Donuts. Zum Mittagessen brachte uns Marianne F. selbstgemachte Schnitzelsemmel. Danke! Auch der Kuchen am Nachmittag durfte nicht fehlen. Danke an Maria R. und Martina H.! Um ca. 18.30 waren die Arbeiten vollendet. Das Spielhaus und die Spielküche waren fertig. An diesen Abend bestellten wir uns Pizzen, die uns vom Kili gespendet wurden. Danke! Nach dem Filmeabend schliefen wir wieder im Pfarrheim.
Am Sonntag gab es wieder frische Semmel, die uns dieses Mal von Helmut H. gebracht wurden. Danke! Miteinander besuchten wir den Gottesdienst und gingen anschließend zum Kiga. Dort wurden noch ein paar Fotos mit Gemeinde- und Pfarrvertretern gemacht. Danke auch an die Gemeinde, die das Projekt finanziell unterstützte.
Es war ein wirklich tolles Erlebnis für die Jugendlichen und für uns. Der Zusammenhalt und die Teamfähigkeit wurden nochmals gestärkt. Ein Teil von so einem großen Projekt zu sein, macht uns sehr stolz. Danke, dass uns so viele unterstützt haben.
Eure Jugendleiter,
Hannes, Peter, Michi G., Sylvia, Hannah, Steffi, Ulli und Michi.