Wir bringen Frieden, Glück und Segen ...

Am 3. und 4. Jänner waren im Gebiet der Pfarrgemeinde Braunau-St. Stephan 23 Kinder und Jugendliche mit 8 Begleitpersonen im Einsatz für den guten Zweck der Dreikönigsaktion 2024, die heuer in Österreich das 70-Jahr-Jubiläum feiern konnte. Sie waren somit Teil der großen Community von ca. 85.000 SternsingerInnen, die nach langjähriger Tradition von Haus zu Haus gehen, den Segen Gottes zusagen und gleichzeitig für Projekte der Dreikönigsaktion Spenden sammeln. Die heuer besonders zahlreich vertretenen Erstklasslerinnen waren bei vielen Leuten sozusagen die "Königinnen der Herzen".
Um die Mittagszeit stand ein Besuch im Krankenhaus an, da selbstverständlich auch den Vöcklabrucker Franziskanerinnen der Sternsinger-Gruß überbracht wurde. Besonderer Dank gebührt der Krankenhausleitung für die großzügige Einladung von Kindern und BegleiterInnen zum Mittagessen an beiden Tagen.
Am Dreikönigstag, dem 6. Jänner, traten dann die "Großen Könige" in Aktion mit ihrem Besuch in der Kapelle des Bezirksseniorenzentrums zu einer kurzen Andacht mit Pater Severin und den BewohnerInnen.
Die Wege der "Großen und kleinen Könige und Königinnen" kreuzten sich schließlich zum Abschluss am Abend des Festtages Epiphanie (6. Jänner) in der Stadtpfarrkirche St. Stephan zur Krippen- und Dreikönigsandacht. Die kleinen Könige und Königinnen waren als solche äußerlich zwar nicht mehr erkennbar, aber trotzdem mit Eifer dabei und begleiteten in einer Lichterprozession die "Großen Könige" zur Krippe und bei der Andacht, die Diakon Hans Silberhumer liturgisch leitete. Diese Krippenandacht bildet seit vielen Jahren den Abschluss der besonders feierlich gestalteten Feste zur Weihnachtszeit.
Weitere Informationen zur Dreikönigsaktion finden Sie hier.