Die Glocken

1942 wurden 5 der 6 Glocken vom NS Regime eingezogen. Geblieben ist nur die alte Glocke aus dem Jahr 1537, die Marienglocke. Auf dieser Glocke ist ein Relief mit einem stehenden Frauenbild und mit der Umschrift: “Ave Maria, gratia plena, 1537“.
Das Hauptereignis des Jahres 1950 war die Beschaffung von 4 neuen Kirchenglocken von der Glockengießerei vom Stift St. Florian bei Linz und zwar die Martiniglocke,Ton E mit einem Gewicht von 1026 kg, der Josefiglocke, Ton A , Gewicht 424 kg, der Florianiglocke, Ton C, Gewicht 248 kg und die Sterbeglocke, Ton a , Gewicht 56 kg. Insgesamt also 1755 kg. Pro kg kostete es 25,--S. Die Glocken wurden am 24. März 1950 gegossen und anfangs Mai geliefert. Ihre Weihe wurde am 14. Mai 1950 unter zahlreicher Beteiligung der Pfarre und Umgebung vom Stadtpfarrer Kann. Josef Bamberger vorgenommen.
Am 10. Juli 1970 wurden die Glocken das erste mal von einer elektrischen Läuteanlage geläutet.