Palmsonntag
Mit Palmzweigen haben die Menschen Jesus in Jerusalem Willkommen geheißen. Sie haben ihn gefeiert als einen Star. Symbolisch für die Palmzweige verwenden wir Palmbuschen, bestehend aus Palmkätzchen, Buchsbaum, Gemeiner Wacholder, Stechpalme, Eibe, Heidekraut, Birke, Eiche und bunten Bändern.
Der Palmsonntag markiert den Beginn der Karwoche, der Heiligen Woche. An keinem anderen Tag im Kirchenjahr liegen Anfang und Ende, Freude und Leid so nahe beieinander. Denn in der Liturgie wird der Spannungsbogen der folgenden Woche eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht – vom Jubel am Palmsonntag mit Palmbuschen und einer Prozession bis hin zum Leid am Karfreitag mit dem Tod Jesu am Kreuz.
Wiesinger Pauline hat für die Ministranten, den Kirchenchor, die Mitglieder des PGR’s und des Finanzausschusses kleine Palmuschen gebunden. Vergelt’s Gott.