Sonntag 30. Juni 2024

 

Übersicht Videos von Pfarrer Franz Trinkfaß


Unter dem Menuepunkt "Videos von Pfarrer Trinkfaß" befinden sich über 30 Videos ganz unterschiedlicher Art und Länge. Hier haben Sie eine gewisse Übersicht und die Möglichkeit unter den einzelnen Gruppen durchzuschauen, ob Sie etwas interessiert.

 

Wie der Glaube die Angst besiegen kann:

 

7 Videos zur Bewältigung der Corona Krise

 

Video Impulse von ca. 10-12 Minuten als "worte gegen die Angst" gleich zu Bginn der Corona Krise. Es werden die Gefühle, welche mit den plötzlich so drastischen Einschränkungen auftauchen konnten angesprochen: Corona war wie ein Ende der bisherigen Sicherheiten. Der Blick auf Gott kann das Vertrauen in uns stärken. die Pandemie kann auch keinesfalls als Strafe Gottes verstanden werden!

 

Zur Übersicht

 

 

 

 


10-Minuten Gottesdienste, Gebet & Meditation

 

Videos als Einladung zum Miteinander Beten

 

Das Ende aller Gottesdiente zum Schutz vor Ausbreitung des Virus war eine völlig einschneidende Erfahrung. In kurzen Video Gottesdiensten lädt der Pfarrer zur Meditation und zum Gebet ein: z.B. eine Kerze in der Kirche entzünden, Betrachtung in der Natur,...

 

Gebet und Meditation in der Kirche von Altmünster unter Orgelbegleitung.

 

Zur Übersicht

 

 


 


Mit Psalmen durch Krisen

 

4 Videos als Einladung zum Miteinander Beten mit 

Psalm 22, Psalm 27, Psalm 121 und Psalm 137

 

Die Psalmen des Alten testaments sind sehr intensive Gebete. Menschen haben sich in ihrer Not an Gott gewandt und Hilfe erfahren. Ja sogar Jesus selbst hat in seiner Verlassenheit am Kreuz aus den Psalmen zitiert. Psalmen sind gleichsam erprobte Gebet. Jeweils ein 10-Minuten Gottesdienst mit Impuls und Gebet des Psalms. Für jene, die es wollen, gibt es zu jedem Psalm einen zusätzlichen Video Impuls der vertieften Auslegung. In der Übersicht ist jeweils auch der Text des Psalms vorhanden - er steht auch als download zur Verfügung bzw. finden Sie die entsprechende Nummer, um den Psalm im Gotteslob zu finden.

 

Zur Übersicht

 

 

 

 


Mensch-Sein, Leben & Glauben nach Corona

 

5 Videos, weitere jeweils in der aktuellen Spalte,
als Angebot für Menschen, die ihren Glauben vertiefen und verstehen wollen

 

Mit Beginn der Lockerungen nach der Krise hat eine neue Reihe mit eher ausführlichen Vorträgen bzw. Predigten zum Menschesein und Glauben begonnen, die noch forgesetzt wird. Diese Videos sind etwas länger, bis maximal 20 Minuten und richten sich an Menschen, die an einer vertieften Auseinandersetzung interessiert sind. Sie sind einem "online-Glaubenskurs" ähnlich. Ausgehend von der Wahrnehmung, dass sich viele Menschen von Gott "wie befreit" haben. Die kirchliche Botschaft über Gott ist in vielem erstarrt und erreicht einen kritisch denkenden Menschen nur mehr schwer. Jüngere fast überhaupt nicht mehr. Die Corona Krise wird vieles verändern, was uns jetzt noch nicht vor Augen ist. Wir wissen nicht, ob zum Positiven, oder auch zum Negativen. Solche Krisen und Erschütterungen bieten die Gelegenheit, grundsätzliche Fragen in seinem eigenen Leben verstärkt wahrzunehmen. Es geht auch darum, Menschen dahingehend zu inspirieren, dass die Corona Krise auch eine Erfahrung wird, in der man einiges gelernt, sich persönlich entwickelt hat. Genau diese spirituelle persönliche Entwicklung im Glauben möchte mit dieser Video Reihe vielleicht angeregt und auf alle Fälle begleitet werden. Die Videos können auch als eine Art Gedanken Tagebuch des Pfarrers betrachtet werden, das hier mit Interessierten geteilt wird. 

 

Videoserie 2: Menschsein, Leben und Glaube nach Corona

 

1. Video: Die Zeit nach Corona? – Eine Pandemie, die zum Wandel zwingt. (Nr.27)

2.Video: Eine Erfahrung von Zerbrechlichkeit – Dies zu verstehen macht Sinn! (Nr.28)

3.Video: Ein Stück Biologie der Angst: Kämpfen, Flucht oder Erstarrung (Nr.29)

4.Video: Sich von Gott befreien müssen – Wahrnehmungen eines Pfarrers (Nr.30)

5.Video: Gott im Menschen. Jesus als Psychologe (Nr.31)

Zur Übersicht

 

Scheitern und Misserfolg bei den Aposteln am Beispiel des vergeblichen Fischfangs
Predigt zum Evangelium: Sonntag, 26.4. (Auferstandene am See Genezareth)

 

6. Video: Scheitern und Versagen. Jesus befreit (Nr.32)

Zur Übersicht

 

Der Weg des Volkes Israel aus der Sklaverei in die Freiheit 

Der Lange Weg in die Freiheit: Das Wirken Gottes an und mit Mose 

 

7.Video: Macht Freiheit abhängig? Gottes Volk als Sklaven in Ägypten (Nr.33)

8.Video: Menschliche Wut Dynamik. Gott macht den Mörder Mose  zum Propheten (Nr.34)

9.Video: Von Freiheit überfordert. Mose, ein Beispiel für verwöhnte Königskinder? (Nr.35)

10.Video: Gott im Menschen. Mose wird in Begegnungen geheilt (Nr.36)

11.Video: Emotionen seelischer Wandlung. Gott als Feuer im brennenden Dornbusch. (Nr.37)

 

Zur Übersicht

 

 

5 Videos zu Mutterthemen


Mutterthemen: Wie Mütter die Seele formen – Die „innere Mutter“

 

Video Nr.43: Wie die eigene Muttererfahrung den Glauben prägt

Vertrauen in Gott speist sich aus der eigenen Muttererfahrung. Es geht dabei um die Grunderfahrung, dass jemand für mich da ist und für das sorgt, was ich zum Leben brauche. Es geht um die Erfahrung, dass hier ein Gegenüber ist, das mich versteht.

 

Video Nr.44: Wie ein Kind seine Mutter, braucht der Mensch Gott gegen die Angst

Corona zeigt uns, wie zerbrechlich wir Menschen sind. Viele Sicherheiten und Bewältigungsmöglichkeiten unseres Lebens sind uns genommen. Manche Menschen fühlen sich ihren Ängsten ausgeliefert. Was können wir tun? Es ist im Menschen grundgelegt, schon rein biologisch, für unsere Angstbewältigung ein Gegenüber zu brauchen.

 

Video Nr.45: Versöhnung mit der eigenen Mutter finden

Es geht nicht darum, eine aktuell konflikthafte Mutterbeziehung zu heilen. Viel mehr gilt es in den sogenannten „guten und normalen“ Mutterbeziehungen hellhörig zu sein, für innere Abhängigkeiten von den grundsätzlichen Prägungen der eigenen Gefühlswelt.

 

Video Nr.46: Versöhnung: Schuldgefühle gegenüber der eigenen Mutter

Begegnungen als Erwachsene mit den eigenen Müttern sind oft von einer unangenehmen Stimmung geprägt. Nicht wenige müssen sich irgendwie überwinden oder zumindest ganz bewusst dafür Zeit nehmen, die Mutter zu besuchen. Dies erzeugt dann Schuldgefühle: Eigentlich hätte sie es verdient, dass ich gerne komme, aber…..

 

Video Nr.47: Versöhnung: Die Mutter kommt nicht wieder – Depressive Gefühle

Wir Menschen haben als innere Erfahrung durch die Mütter ein Gefühl, dass jemand für einem da sein kann, einem verstehen und versorgen kann. Es stellt einen der großen Reifungsansprüche an den Menschen dar, auf eine gewisse Form von Harmonie, Nähe und Wohlfühlen verzichten zu müssen. Es fällt nicht total aus, aber es kann nur geschenkt werden. Oft entwickeln Menschen eine große Bereitschaft, auf eigene Wünsche und Bedürfnisse zu verzichten, im kirchlichen Umfeld eine große Opferbereitschaft.

 

Zur Übersicht

 

Pfarre Altmünster
4813 Altmünster
Münsterstraße 1
Telefon: 07612/87130
Telefax: 07612/87397
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: